gute arbeit! – eine anstiftung zur selbstwirksamkeit

Schnelle Erfolge in den ersten 100 Tagen realisieren
1105
 Bild: Vahlen
Bild: Vahlen

King, Vahlen, München,1. Auflage 2024,296 Seiten,Preis: 29,80 Euro

Angetrieben von der Idee, Arbeit besser zu machen, soll „gute arbeit! – eine anstiftung zur selbstwirksamkeit“ neben Anregungen, Konzepten und Methoden auch ganz konkrete Lösungen, Erfahrungen und Erprobtes aus der Praxis aufzeigen. Die Autorin ist eine Pionierin der „Neuen Arbeit“. Themen wie Digitalisierung, Zukunft der Arbeit und Transformation begleiten sie seit mehr als 20 Jahren. Das wird auch an diesem Werk deutlich. Denn es zielt zum einen auf Veränderung und macht deutlich, dass „gute Arbeit“ eben auch bedeutet, dass wir Arbeit gemeinsamer, leichter, sinnvoller, gesünder, gerechter, angemessener, nachhaltiger und vielleicht sogar freudvoller gestalten. Zum anderen zeigt es auf, dass wir alle dafür verantwortlich sind, unsere Zusammenarbeit an den heutigen Gegebenheiten auszurichten, statt eine über 100 Jahre alte Idee von Arbeit zugrunde zu legen.

Marion King erklärt Begriffe und Zusammenhänge unserer heutigen und zukünftigen Arbeitswelt, den Kontext von Digitalisierung sowie Trends und Entwicklungen. Es ist eine Zusammenstellung und ein Wegweiser durch neue Arbeitsmodelle und -methoden und schafft damit einen Rahmen für neues Arbeiten.

Zahlreiche konkrete und praxistaugliche Tipps und Anwendungsmöglichkeiten sowie Übungen unterstützen den Leser bei dem Transfer dieser Ansätze in den persönlichen Arbeitsalltag. Dabei will die Autorin vor allem ermutigen – zum Selbstdenken und zum Selbstmachen. Denn darin sieht sie die Voraussetzung für Selbstwirksamkeit.

Leemann, Hanser Verlag München, 1. Auflage 2024, 200 Seiten,Preis: 39,99 Euro

Die Umsetzung der Unternehmensstrategie ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften. Doch diese ist naturgemäß auf Langfristigkeit angelegt. Insbesondere für Führungskräfte, die neu in dieser Position sind, kommen kurzfristigen Erfolge eine essenzielle Bedeutung zu. Hier setzt das Fachbuch an, indem es sich denjenigen Unterfangen widmet, mit welchen Führungskräfte regelmäßig konfrontiert sind und die auch in einer neuen Position schnell und ohne großen Aufwand umsetzbar sind und in kurzer Zeit Erfolge schaffen. Diese sog. „Quick Wins“ sind schnell erzielbare Verbesserungen, die sowohl Vertrauen schaffen und somit das Interesse von bspw. Stakeholdern aufrechterhalten als auch dabei helfen, die eigene Position zu behaupten. Sie stärken die Führungskraft, in dem diese Raum für selbstbestimmte Entscheidungen erhält, was gleichzeitig auch die Umsetzung der langfristigen Strategie fördert.

Der Autor konzentriert sich dabei auf das Wesentliche und adressiert in übersichtlicher Weise vor allem das Management in der Praxis. In knapper und treffender Form zeigt er die Bandbreite möglicher Quick Wins sowie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie sich diese praktisch so umsetzen lassen, dass diese schnellen Erfolge bestmöglich erreicht werden können, was dabei zu beachten ist und wo sich typische Stolpersteine verbergen. Die Leser profitieren dabei von zahlreichen Beispielen, Tipps, direkt einsetzbaren Arbeitshilfen und einer einheitlichen Aufbereitung, die allesamt die Realisierung erleichtern.

Zusammengefast bietet das Buch eine Grundlage, die (insbesondere, aber nicht nur) neuen Führungskräften hilft,

  • 25 schnelle Erfolge zu realisieren,
  • sich mittels Quick Wins „Luft zum Atmen“ zu verschaffen und
  • Potenziale zu erkennen und zu nutzen.

Brox/Rüthers/Henssler/Höpfner, Kohlhammer Verlag, Stuttgart,21. überarbeitete Auflage 2024, 480 Seiten,Preis: 30 Euro

Die Autoren liefern mit diesem Werk eine Einführung in das deutsche Arbeitsrecht. Es enthält neben dem Individualarbeitsrecht auch Ausführungen zum kollektiven Arbeitsrecht und richtet sich nicht nur an Studenten der Rechtswissenschaft oder Rechtsreferendare, sondern ebenso an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Beschäftigte in Personalabteilungen sowie Führungskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Das Fachbuch erfasst somit alle sowohl für Ausbildung und Prüfung als auch für die Praxis relevanten Bereiche des Arbeitsrechts.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Darstellung trotz des durchaus anspruchsvollen Inhalts in knapper, klarer, zuverlässiger Weise sowie in verständlicher Sprache gelingt.

Der Leser profitiert von zahlreichen Fallbeispielen, die ihn durch die sachgerechte Lösung praxisrelevanter Probleme führen. Dabei wird zum besseren Verständnis der Sinn und Zweck arbeitsrechtlicher Regelungen anschaulich und lebensnah dargestellt und zudem in ihre historisch-politischen Hintergründe eingeführt.

Maßgebliche Berücksichtigung in dieser 21. Aufl. finden insbesondere diejenigen Themen, die im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben, namentlich der Infektionsschutz, Kurzarbeit, Homeoffice, die Digitalisierung der Betriebsverfassung mitsamt Regelungen zu künstlicher Intelligenz. Daneben sind weitere Neuerungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Dazu gehören die Reform des Nachweisgesetzes, die neuen Gesetze zum Hinweisgeberschutz, zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten und zur Unternehmensmitbestimmung sowie die neueste Rechtsprechung zum Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, zur Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz, zum Datenschutz und zur Betriebsratsvergütung.

Der Prüfungsrelevanz des Arbeitsrechts trägt das letzte Kapitel Rechnung, indem es eine Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle liefert.

Redaktion (allg.)

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen124.2 KB

· Artikel im Heft ·

gute arbeit! – eine anstiftung zur selbstwirksamkeit
Seite 60
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Resilienz und Agilität halten Sie für wichtige Zukunftskompetenzen – inwiefern?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

27 Mio. Arbeitnehmer haben in Deutschland Anspruch auf Bildungsurlaub – doch nur 3,5 % nutzen den gesetzlichen Anspruch auf Extraurlaub

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Digitale Transformation

Was vor Jahren noch undenkbar erschien, ist Realität geworden: Homeoffice ist in den Unternehmen angekommen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Bauer/Diller/Arnold/Kaufmann, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 8. neu bearbeitete Auflage 2025, 1.633 Seiten, Preis: 129,00 Euro

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Leemann, Hanser Verlag München, 1. Auflage 2024, 200 Seiten,Preis: 39,99 EuroDie Umsetzung der Unternehmensstrategie ist eine zentrale

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Zeiten berechenbarer Absatzmärkte, die man planmäßig steuern und abschöpfen konnte, sind vorbei. Der digitale Umbruch, unerwartete