Aufgrund der veränderten Arbeitswelt gab es im Zuge des JStG 2022 auch Änderungen der steuerlichen Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale: Sofern der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen bzw. beruflichen Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer liegt, können entweder die tatsächlichen Kosten für das Arbeitszimmer als Werbungskosten abgezogen werden oder nun eine Jahrespauschale von 1.260 Euro. Außerdem kann für Arbeitstage, an denen von zu Hause aus gearbeitet und keine erste Tätigkeitsstätte aufgesucht wird, eine Tagespauschale von 6 Euro (höchstens 1.260 Euro jährlich) angesetzt werden. Das BMF hat sich mit Schreiben vom 15.8.2023 ausführlich u. a. zur Anwendung der Jahres- und der Tagespauschale geäußert. Dieses gilt für nach dem 31.12.2022 in der häuslichen Wohnung ausgeübte Tätigkeiten. Für die vorangehende Rechtslage ist weiterhin das BMF-Schreiben vom 6.10.2017 relevant.
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 114.84 KB |
· Artikel im Heft ·
Die betriebliche Weihnachtsfeier
In vielen Unternehmen gehört eine Weihnachtsfeier einfach (noch) dazu. Doch wie verhält es sich
Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a
Nach einer Entscheidung des FG Münster (Urt. v. 17.4.2024 – 14K1425/23 E) gehört die im Jahr 2022 durch die Arbeitgeber an ihre
Der BFH hat sich mit der lohnsteuerlichen Einordnung von Kostenerstattungen eines kirchlichen Arbeitgebers für erweiterte
Christian Schönbach und Thomas Frey widmen sich im Titelthema dem rechtssicheren Zugang von Kündigungserklärungen.
Einen Überblick über
Eine Gleichstellungstellungsbeauftragte ist von der Ausübung ihrer gesetzlichen Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte bei Personalangelegenheiten in