Haftung für Lohnsteuer

1105
 Bild: kamiphotos/stock.adobe.com
Bild: kamiphotos/stock.adobe.com

Auch Haftungsbeträge für nicht abgeführte Lohnsteuer, die auf den Arbeitslohn des angestellten Geschäftsführers selbst entfallen, sind als Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit des angestellten Geschäftsführers zu berücksichtigen. Das Abzugsverbot des § 12 Nr. 3 EStG steht dieser Abzugsmöglichkeit nicht entgegen. Diese Leitsätze wurden vom BFH mit Urteil vom 8.3.2022 (VI R 19/20) veröffentlicht. Der BFH folgte damit dem Urteil des Hessischen FG vom 19.11.2019 (6 K 360/18) und nicht der Ansicht des Finanzamts. Dieses hatte den Werbungskostenabzug versagt. Sowohl nach Ansicht der Richter des FG als auch des BFH stand die Inhaftungnahme des angestellten Geschäftsführers in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit und fiel damit in die einkommensteuerlich relevante Erwerbssphäre. Somit lag sowohl ein objektiver Zusammenhang mit der Einkünfteerzielung vor, ebenso wie ein subjektiver Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit, da mit den Aufwendungen Schulden getilgt werden sollten, die aufgrund des Angestelltenverhältnisses mit der GmbH bei dem Geschäftsführer angefallen sind.

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen104.6 KB

· Artikel im Heft ·

Haftung für Lohnsteuer
Seite 50
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

gendern Sie? Diese Frage polarisiert – aus den unterschiedlichsten Gründen: Die einen tun sich schwer mit Veränderungen – das ist kein

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In einem Krankenhaus existiert eine Betriebsvereinbarung zu Stellenausschreibungen gem. § 93 BetrVG sowie Auswahlrichtlinien gem. § 95

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nimmt der Betriebsrat für sich ein Mitbestimmungsrecht in Anspruch und kann sich dazu mit dem Arbeitgeber nicht einigen, kann er die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

es ist Zeit für Jubiläen. Jüngst haben wir auf 75 Jahre Grundgesetz zurückgeblickt, 2024 ist zudem das 35. Jubiläum des Mauerfalls und auch das BAG

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags in leitender Position tätig. Nach

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hausrecht

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG