Am 31.12.2024 endet der Zeitraum der Gewährung einer bis zu 3.000 Euro steuerfrei bleibenden Inflationsausgleichsprämie (§ 3 Nr. 11c EStG). Eine Auszahlung auch in Teilbeträgen ist bis zum Ende des Begünstigungszeitraums zulässig. Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass die Zahlung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Die Finanzierung durch Bruttoentgeltumwandlung ist nicht möglich. Weitere Voraussetzung ist, dass die Leistung/en zum Ausgleich der gestiegenen Verbraucherpreise gewährt wurden bzw. werden. Für den notwendigen Zusammenhang ist ausreichend, wenn sich der Inflationsbezug aus der Bezeichnung auf der Entgeltabrechnung ergibt.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 129.23 KB |
· Artikel im Heft ·
Ausgangssituation
Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn bis zum 31
Die Klägerin wird über einen Vertrag zur „Altersteilzeitarbeit nach der Dienstvereinbarung zum TV FlexAZ“ in der sog. Ansparphase mit 39
Der im Tarifvertrag für energie- und wasserwirtschaftliche Unternehmungen geregelte Ausschluss von Arbeitnehmern, die sich in der Passivphase ihrer
auch das Ende dieses Jahres bleibt geprägt von Krisen: der Corona-Pandemie, des Ukrainekriegs, der Unsicherheit der Energieversorgung
Es ist zwar wieder etwas ruhiger geworden um die sog. Inflationsausgleichsprämie, dennoch sollte man sie nicht ignorieren. Es handelt sich um einen
