Neue Pflichten durch das HinSchG
Geht eine Meldung bei der internen Meldestelle ein, ist diese gem. § 17 Abs. 1 Nr. 6 HinSchG zum Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen verpflichtet. Solche Folgemaßnahmen sollen gem. § 3 Abs. 7 HinSchG der Prüfung der Stichhaltigkeit einer Meldung, dem weiteren Vorgehen gegen den gemeldeten Verstoß oder dem Verfahrensabschluss dienen. Mit der Folgemaßnahme soll also nicht nur dem Informationsgehalt eines Hinweises nachgegangen werden, sondern auch der zugrundeliegende Sachverhalt ermittelt und auf Rückschlüsse für das Unternehmen untersucht werden.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Tobias Eggers

· Artikel im Heft ·
Vor dem LAG Niedersachsen stritten die Parteien u. a. über Ansprüche des Klägers auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Dieser war seit
Eine Mitarbeiterin stand bis zum 31.5.2022 in einem Beschäftigungsverhältnis. Der jährliche Urlaubsanspruch betrug 26 Tage. Vom 8.12.2018
Der Trend scheint ungebrochen: Mitarbeiter werden zunehmend in die Büros zurückgeholt, Homeoffice-Vereinbarungen zumindest teilweise gekündigt. Das
Liebe Frau Bornmann, wie sollte Führung grundsätzlich aussehen – oder andersherum: Wodurch zeichnet sich
In seinem Meinungsbeitrag spricht sich Marc Raschke vor dem Hintergrund von Pflegenotstand, Migrationsdebatten und Hetze gegen Minderheiten für
Der Kläger ist unbefristet bei der Beklagten Universität gem. TV-L beschäftigt und bewarb sich auf eine dort ausgeschriebene Stelle zum