1 Worum geht es?
Immer häufiger sprechen Führungskräfte von ihrer Intuition oder ihnen werden Achtsamkeitstrainings (eine spezielle Form der Selbstwahrnehmung und Intuitionsentwicklung) im Weiterbildungsprogramm angeboten. Systemaufstellungen finden ebenfalls ihren Weg in die Weiterbildung von HR- und Change-Professionals oder in Supervisionsveranstaltungen. In gleicher Weise halten Systemaufstellungen Einzug in den Unternehmensalltag. Die so gewonnenen belastbaren Informationen, die nach Ansicht der Beteiligten i. d. R.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Thomas Gehlert

· Artikel im Heft ·
Auf Augenhöhe verhandeln
Die Betriebsratswahlen 2022 liegen hinter uns. Ein Gremium wird gewählt und meist ist es selbstverständlich, dass sich die
Mission Impossible?
„Das Gegenteil von schlecht muss nicht gut sein – es kann noch schlechter sein.“ (Watzlawick, 2021)
Frau Noack, die Geschwindigkeit in Sachen Digitalisierung ist ja atemberaubend. Vor welchen Veränderungen
Ethische Leistungskultur als „intangible asset“
Unternehmensethik und -kultur sowie Werte wie Diversität, Gleichberechtigung oder Inklusion haben
Herr Dr. Eßer, im Kontext von Arbeits- und Gesundheitsschutz taucht mittlerweile häufig der Ausdruck
Fünf häufige Fehlfunktionen von Teams
„Nicht die Finanzen, Strategien und Technologien bestimmen den Erfolg eines Unternehmens. Es ist