Change Management
Dies trifft demnach auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Human Resources zu, die über tiefgreifende Veränderungen in der
Im Jubiläumsjahr setzt die Leitmesse für HR mit dem Motto „Time for New Beginnings“ mehr denn je auf Innovationen und zukunftsweisende
„Zukunft meistern“ ist das aktuelle Buch von Anne M. Schüller. Die Autorin ist u. a. Managementdenkerin, Keynote-Speakerin und
Sind sie deshalb eine Gefahr?
Nein, genauso wenig wie KI, wenn wir uns richtig damit auseinandersetzen (und vielleicht auch
Warum wird die Konfliktarbeit in Changeprozessen vernachlässigt?
Viele Unternehmen betrachten die Konfliktarbeit als zusätzlichen
Nach Expertenmeinungen werden in Zukunft sowohl die Zahl der Restrukturierungen als auch deren Komplexität und Herausforderungen in diesem
Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Eine Vielzahl an Unternehmen befasst sich seit einiger Zeit mit Überlegungen rund um
Neben den vielen Nachteilen hatte die Corona-Pandemie mit ihren Abstands- und Homeofficeregelungen auch einige positive Auswirkungen. Sie hat
Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, die zeag GmbH, hat in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen für eine repräsentative Trendstudie mehr
Die Digitalisierung schreitet in Deutschland eher mäßig voran. Dennoch streben viele Unternehmen nach Veränderung. Der Personaldienstleister GULP hat
Gelegenheiten mit Weitblick erkennen
Kennen Sie den Kairós? Er ist ein Gott aus dem Olymp, womöglich ein Sohn des Zeus. Der Begriff
Was ist der Unterschied zwischen Transformation und Restrukturierung?
Transformation und Change
Transformation an sich bedeutet in diesem Kontext stets eine geplante Veränderung von einem Zustand A zu
Neue Rahmenbedingungen
Maßnahmen zur Reorganisation gehören in der Unternehmenspraxis bzw. der Unternehmensberatung unverändert zur täglichen
Ausgangslage
Wenn das Geschäftsmodell transformiert werden muss oder notwendige Sonderprojekte ins Stocken kommen, geraten viele Unternehmen unter
Die bisherigen Rahmenbedingungen
„Wie wollen wir künftig in unserer Organisation (zusammen-)arbeiten?“ Mit dieser Frage beschäftigten
Tiefer Eingriff in das Organisationsherz
Die Corona-Pandemie hat in nahezu allen Unternehmen zu neuen Arbeitsplatzmodellen geführt
Wettbewerbsvorteil
Für Führungskräfte ist es wichtig, die Stolpersteine zu erkennen, die Transformationsprozesse zu Fall bringen. In
Viele Arbeitgeber sind durch Corona mit unglaublichen Herausforderungen konfrontiert. Ja, auch ich kann dieses und auch das Wort „Krise“
Herr Antonic, als Interim- und Turnaroundmanager kommen Sie häufig dort zum Einsatz, wo die Zeit drängt und die Luft dünn wird. Die Corona-Krise
Auch wenn uns derzeit viele gute Nachrichten aus der Forschung zu Impfstoffen erreichen: Noch haben wir Corona nicht hinter uns. Die
1 Planungs- und Vorbereitungsphase
Regelmäßig gliedert sich eine Um- bzw. Restrukturierung in eine Planungs- und Vorbereitungsphase, eine
1 Nicht jeder Change ist eine Transformation
Im Managementbereich hat sich in den letzten Jahren nach dem Begriff Change ein neues
1 Worum geht es?
Immer häufiger sprechen Führungskräfte von ihrer Intuition oder ihnen werden Achtsamkeitstrainings (eine spezielle Form der
nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue
Herr Haasen, warum ist die Allianz mit ihren knapp 2.500 Mitarbeitern in Berlin im vergangenen Jahr nach
Herr Renner, die Digitalisierung ist derzeit das alles bestimmende Thema. Auch Personalabteilungen kommen nicht mehr
1 Ergebnisse der Studie
Zur Studie „Agile Arbeit 2019 – Organisation, Führung und Arbeitsweise in einer digitalisierten Welt“ hatten sich über 100
Die meisten Arbeitnehmer kennen ihre Grenzen sehr gut, deshalb steht wohl nur eine Minderheit Change-Prozessen uneingeschränkt positiv gegenüber. Die
1 Neue Technologien erfordern neue Kompetenzen
Wir stehen am Beginn einer technologischen Revolution: Neue Technologien – wie künstliche