HR-Management
Unterbegriffe in diesem Thema:
Es ist kein Geheimnis, dass es schwierig ist, das passende Personal für das eigene Unternehmen zu finden. Fachkräftemangel gibt es auf
Die Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit und des Arbeitsortes ist ein altbekannter Streitpunkt zwischen Arbeitgeber- und Beschäftigtenseite
Willkommen in der Welt der sozialen Medien. Hier entscheiden keine Buchhändler, keine Experten oder Journalisten mehr, was wir lesen oder
Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr
Bei einer Betriebsratsgründung gibt es einiges zu beachten. Welche (rechtlichen) Hürden und
Der Kläger ist unbefristet bei der Beklagten Universität gem. TV-L beschäftigt und bewarb sich auf eine dort ausgeschriebene Stelle zum
Um die Work-Life-Balance Beschäftigter weltweit zu untersuchen, hat der Finanzdienstleister Remitly mehr als 4.200 berufstätige Erwachsene in 23
Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und folglich auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche arbeitsrechtlichen
Stefanie Kalke, John Büttner und Benjamin Onnis beleuchten im Titelthema die Herausforderungen, auf die Unternehmen und Unternehmer oftmals im Rahmen
Der Betriebsrat eines Filialbetriebs mit 100 Mitarbeitern forderte den Arbeitgeber auf, ihn anhand von Unterlagen darüber zu unterrichten
Ausgangslage
Viele kleine und mittelständische Unternehmen finden keinen geeigneten Nachfolger. Laut dem Report Unternehmensnachfolge 2024 der
Frei nach Karl Lagerfeld
„Wer im Jogginganzug an der Videokonferenz teilnimmt, hat die Kontrolle über seine Arbeit verloren!“ Ganz
Dr. Bani-Harouni, welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Karriere gemacht, die den Zusammenhang zwischen der Effektivität von Meetings und der
Im Rahmen einer Klage eines IT-Beraters, der in den strittigen Jahren 2016 bis 2018 selbstständig tätig war und diese Tätigkeit an vier
Vielfalt und Inklusion bringen Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber mit sich. Auch die Politik
BGM verfolgt das Ziel, betriebliche Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich
§ 42e EStG regelt, dass ein Betriebsstättenfinanzamt auf Anfrage eines Beteiligten darüber Auskunft zu geben hat, ob und inwieweit im
Für viele Arbeitnehmer stellt die Balance zwischen privaten Verpflichtungen und Bedürfnissen auf der einen und beruflichen Anforderungen auf der
Am 22. Oktober 2024 findet in der Neubaukirche der Alten Universität in Würzburg das 19. Würzburger Forum Arbeitsrecht statt. Das Forum wird von der
Klar, weil das nicht den Begrifflichkeiten unserer industriellen Leistungsgesellschaft entspricht. Wir sprechen stattdessen über ein Mehr
„Zukunft meistern“ ist das aktuelle Buch von Anne M. Schüller. Die Autorin ist u. a. Managementdenkerin, Keynote-Speakerin und
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und
Vom 10.–12.9.2024 wird Europas führende Plattform für Entscheider und Trendsetter der HR-Szene wieder zum Hotspot und Meetingplace der HR
Sind sie deshalb eine Gefahr?
Nein, genauso wenig wie KI, wenn wir uns richtig damit auseinandersetzen (und vielleicht auch
Warum wird die Konfliktarbeit in Changeprozessen vernachlässigt?
Viele Unternehmen betrachten die Konfliktarbeit als zusätzlichen
Aushängeschild oder notwendiges Übel? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist zumindest in Bezug
225 Folgen unseres Podcasts „Kurz gefragt“ sowie „Im Kontext“ haben wir bisher veröffentlicht. Jeden Donnerstag 7:00 erscheint ein neuer Teil, in dem
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht