Gesundheitsmanagement
Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr
BGM verfolgt das Ziel, betriebliche Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich
Dr. Bani-Harouni, welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Karriere gemacht, die den Zusammenhang zwischen der Effektivität von Meetings und der
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und
Aushängeschild oder notwendiges Übel? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist zumindest in Bezug
Vom 13. bis 19. Mai findet europaweit die Mental Health Awareness Week statt. Diese hat die Plattform lebenslaufapp.ch zum Anlass genommen, um den
Herr Dr. Eßer, welche sind im Zusammenhang mit beruflichen Auslandsaufenthaltendie zentralen Probleme
In dem durch das LSG Berlin-Brandenburg entschiedenen Fall (Urt. v. 21.3.2023 – 3 U 66/21) ging es um die Frage, ob ein Sturz während
27 Mio. Arbeitnehmer haben in Deutschland Anspruch auf Bildungsurlaub – doch nur 3,5 % nutzen den gesetzlichen Anspruch auf Extraurlaub
Die Zunahme von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Belastungen und Erkrankungen hält Arbeitgeber vor Augen, dass das mentale Wohlbefinden der
Nathalie Polkowski und Johannes Franzmeier nehmen den fünften Geburtstag der DSGVO zum Anlass für eine Bestandsaufnahme und betrachten im Titelthema
Frau Sauer, was sind audio-visuelle Entspannungssysteme und warum stellen sie eine beliebte Säule im BGM
Herr Rebenhof, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das heutige Interview genommen haben. Könnten Sie bitte zunächst einen kurzen Überblick
Vor einigen Wochen haben wir über die Betriebsbeauftragten gesprochen und zusammengefasst, wer für was im Unternehmen verantwortlich ist. Nicht auf
Auf unserer Homepage steht ab sofort das Whitepaper "BGM und BEM" kostenlos zum Download zur Verfügung. Hier hat die AuA-Redaktion Beiträge der
Erhöhte Belastung
„Gesundheit für alle“ – das war das Motto des diesjährigen „Weltgesundheitstages“ der WHO am 7.4.2023. Ein Motto
Wie problematisch sind das Glas Wein in der Mittagspause oder das „Feierabendbier“? Alles eine Frage rechtlicher (und gesellschaftlicher) Akzeptanz
Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt: Eine aktuelle Befragung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung von über 1.000
Aufgrund des veränderten Umgangs mit der Pandemie finden wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen statt. Für eine steuerliche
Fachkräftemangel, coronabedingte Kündigungswelle, Digitalisierung, auf die viele Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet waren, sowie allgemeine
Bei dem Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ denkt man sofort an den Arbeitsschutz und dann an ergonomische Sitzmöbel, Vorschriften zum Umgang mit
Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik – an betriebliches Gesundheitsmanagement
Der überaus erfolgreiche ehemalige Sportfunktionär des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach Max Eberl hat in einer ungewöhnlich emotionalen
Herr Dr. Eßer, im Kontext von Arbeits- und Gesundheitsschutz taucht mittlerweile häufig der Ausdruck
Stressfaktoren existieren bei nahezu jeder Beschäftigung. Für manche Menschen ist der Job sogar die größte Stressquelle. Wie lässt sich Stress am
Das sog. BGM ist zumindest in größeren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Welchen Nutzen hat das für den Arbeitgeber und welche Mitbestimmungsrechte
Corona wütet weiter in den verschiedensten Varianten u. a. durch unsere Krankenhäuser, Seniorenheime, Schulen und Kitas. Unser aller Leben ist massiv
Die Bedeutung von Empathie im beruflichen Umfeld wird häufig unterschätz bzw. sogar negativ bewertet. Empathisch ist, wer sich in andere
Arbeit gehört in Deutschland zu den drei häufigsten Ursachen von Stress. Das hat die TK-Stressstudie 2021 ergeben. Berufstätige geben häufiger an
Die Vorbeugung psychischer Erkrankungen im beruflichen Kontext ist Teil des Arbeitsschutzes und liegt daher auch im Verantwortungsbereich des