Work-Life-Balance
Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch
Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich Beschäftigungsformen abseits der klassischen Präsenzarbeit im Betrieb. Nach der Erprobung während der Corona
In einer Umfrage unter 480.000 Nutzern der App UniNow gaben über zwei Drittel der Studierenden und baldigen Berufseinsteiger an, einen sicheren
Warum sollten sich Organisationen mit dem Wert Fairness beschäftigen?
Was ist Workation?
Der Begriff „Workation“ setzt sich aus den Wörtern „work“ (Arbeit) und „vacation“ (Urlaub) zusammen, also eine
Auf unserer Homepage steht ab sofort das Whitepaper "New Work: flexibel arbeiten" kostenlos zum Download zur Verfügung. Hier hat die AuA-Redaktion
Remote Work ist mittlerweile Teil unserer Arbeitswelt. In das New Normal und den Arbeitsalltag vieler Unternehmen hat sie es erst durch die Corona
Es ist August und in Schweden sind die Büros leer, die Häfen voll. Arbeiten die auch mal? Eher weniger.
Seit Jahren gibt
Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige Funktion; er sorgt für die notwendige Erholung der Arbeitnehmer. Der
Die Ferienzeit naht – und mit ihr die Haupturlaubszeit. Wie lange aber wünschen sich Arbeitnehmer Urlaub, um vollständig zu entspannen? Eine Studie
Über die Arbeitszeiterfassung wurde zuletzt im Zusammenhang mit einem Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil diskutiert. Zwar wurden
Die Viertagewoche ist aus der aktuellen arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitischen Diskussion nicht wegzudenken. Der Gedanke liegt nahe
Ausgangspunkt
2020 wurde für die festangestellten Beschäftigten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) die Möglichkeit der Nutzung eines
Arbeitgeberattraktivität ist mittlerweile ein Klassiker in der Personalabteilung und Unternehmensführung. Nicht erst seit der Corona-Pandemie wünschen
Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik – an betriebliches Gesundheitsmanagement
Ausgangslage
Mit zunehmender Flexibilisierung des Arbeitslebens in Bezug auf Arbeitszeit und -ort erfreut sich auch das Sabbatical immer größerer
Die Auszeit vom Beruf ist nicht nur für Arbeitnehmer attraktiv. Auch der Arbeitgeber kann profitieren, sofern er klare Regelungen trifft. Wir stellen
Nicht erst seit Belgien in der vergangenen Woche ankündigte, die Viertagewoche einführen zu wollen, ist diese Gegenstand vieler Diskussionen. Island
Der überaus erfolgreiche ehemalige Sportfunktionär des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach Max Eberl hat in einer ungewöhnlich emotionalen
Immer mehr Menschen wollen in Teilzeit arbeiten und haben darauf i. d. R. auch einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber. Insbesondere bei
Nachhaltig, fair und sozial sind drei viel gebrauchte Attribute im Koalitionsvertrag der neuen Regierung, auch im Kapitel „IV. Respekt, Chancen und
Durch die Corona-Pandemie haben sich flexible Arbeitsmodelle ungewohnt schnell entwickelt und verbreitet. Die im Rahmen der Konstanzer Homeoffice
Homeoffice und Mobile Work sind – da wo umsetzbar – kaum noch aus der neuen Arbeitswelt wegzudenken. Was muss speziell beachtet werden, wenn
Neben allen Einschränkungen und Nachteilen haben sich durch die Corona-Pandemie auch Chancen aufgetan: Verschiedene Modelle flexibler Arbeitszeiten
70 % der Berufstätigen, die die diesjährigen Sommermonate für ihren Urlaub nutzen, sind weiterhin beruflich erreichbar. Eine Umfrage im Auftrag des
Rund 2.200 Xing-Mitglieder aus dem DACH-Raum wurden für das Corona Barometer zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt befragt. Etwa 70 % von ihnen
2 % der Beschäftigten in Deutschland greifen auf sog. Hirndoping zurück. Laut einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit, bei der mehr als 5.500
Die Zahl der Pendler (Überschreiten der Grenze der Wohngemeinde für den Arbeitsweg) in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Während vor 20 Jahren noch
Mobiles Arbeiten von zu Hause aus schafft Handlungsspielraum und kann Arbeitnehmern helfen, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Damit
Rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren wollten in Deutschland mehr arbeiten. Das geht aus dem Mikrozensus 2018 hervor, den das