Sabbatical

Auszeit als Unternehmens-Benefit?

Immer mehr Beschäftigte wünschen sich eine berufliche Auszeit, und zwar vor der Rente. Eine begrenzte arbeitsfreie Zeit, ohne das Arbeitsverhältnis beenden zu müssen, um kleine oder größere Lebensträume verwirklichen zu können. Wer weiß, ob man später noch fit genug ist, um ferne Länder zu bereisen oder an einem fordernden sportlichen Wettbewerb teilzunehmen? Der Wunsch nach einer Auszeit ist nachvollziehbar. Doch welches Interesse können Arbeitgeber haben, diesen Wünschen nachzukommen? Ist es nicht viel zu aufwendig und umständlich, ein solches Sabbatical zu organisieren? Und wer soll die Arbeit machen, während der Mitarbeiter auf Weltreise ist?

1105
 Bild: MdAlaminRahman/stock.adobe.com
Bild: MdAlaminRahman/stock.adobe.com

Punkten mit Arbeitgeberattraktivität

Es hat sich herumgesprochen, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Fachkräfte zu gewinnen und (vor allem auch) zu halten. Qualifizierte Fachkräfte werden aktiv von Headhuntern angesprochen und abgeworben. Mitarbeiterbindung ist wichtiger denn je. Können Arbeitgeber den Wunsch nach einem Sabbatical erfüllen, erhöht dies enorm die Mitarbeiterzufriedenheit und damit automatisch auch die Mitarbeiterbindung.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Smaro Sideri

Smaro Sideri
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Beraterin

· Artikel im Heft ·

Sabbatical
Seite 28 bis 31
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Personalrat sah sich in seinen Mitbestimmungsrechten verletzt, weil eine Stelle ohne die Zustimmung des Personalrats mit einer bereits

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Trinkgelder, die anlässlich einer Arbeitsleistung dem Arbeitnehmer von Dritten freiwillig und ohne dass ein Rechtsanspruch auf sie besteht

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Die Klägerin ist seit 2020 bei der Beklagten, die Haar- und Hautkosmetik produziert und vertreibt, mit monatlich 171

Der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat durch Beschluss vom 14. Dezember 2023 - 6 AZR 157/22 (B) - nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG angefragt, ob