HR-IT und HR-Controlling
Dies trifft demnach auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Human Resources zu, die über tiefgreifende Veränderungen in der IT-Infrastruktur nachdenken. In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch ein international tätiges, mittelständisches Maschinenbauunternehmen (im Folgenden „Maschinenbauer“ genannt). Dessen Herausforderung bestand darin, die HR-IT-Systeme weltweit zu konsolidieren und zu harmonisieren. Darauf aufbauend sollte ein global konsistentes HR-Controlling geschaffen werden, mit dessen Hilfe HR einschlägige Daten generieren können sollte.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Bastian Jacobsen

· Artikel im Heft ·
1. Funktionsbeschreibung
- Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung des Unternehmens oder von
Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?
Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass
Ist-Situation und Entwicklungstrends
Die deutschen Unternehmen stehen aktuell vor gewaltigen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie
Transparenz durch Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Themen Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine nachhaltige
Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Post-Millennials auf den Arbeitsmarkt. ChatGPT übernimmt die Rolle der Privatassistenten. Die globale
Regulatorischer Rahmen
Warum sollten Unternehmen ESG überhaupt in ihre Unternehmens- und insbesondere Vergütungsstruktur integrieren