HR-IT und HR-Controlling

Internationales Digitalisierungsprojekt bei einem Maschinenbauer

„Ein zentrales Thema wird der Aufbau einer soliden Datenbasis sein, insbesondere durch die Implementierung unseres neuen HR-Systems.“ Personalleiterin Laura Moreno Salinas bringt es im AuA-Interview (vgl. AuA 3/25, S. 50 f.) auf den Punkt: Bereits vor einiger Zeit erkannten Akademiker und Praktiker gleichermaßen, dass die digitale Transformation über alle Industriezweige und Geschäftsbereiche im vollen Gange ist. Unabhängig von aktuellen konjunkturellen Eintrübungen ist es alternativlos für die Unternehmen, sich diesem Veränderungsdruck zu stellen.

1105
 Bild: Milhad Art/unplash.com
Bild: Milhad Art/unplash.com

Dies trifft demnach auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Human Resources zu, die über tiefgreifende Veränderungen in der IT-Infrastruktur nachdenken. In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch ein international tätiges, mittelständisches Maschinenbauunternehmen (im Folgenden „Maschinenbauer“ genannt). Dessen Herausforderung bestand darin, die HR-IT-Systeme weltweit zu konsolidieren und zu harmonisieren. Darauf aufbauend sollte ein global konsistentes HR-Controlling geschaffen werden, mit dessen Hilfe HR einschlägige Daten generieren können sollte.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bastian Jacobsen

Bastian Jacobsen
Absolvent im Masterstudiengang Management & Human Resources

· Artikel im Heft ·

HR-IT und HR-Controlling
Seite 44 bis 49
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

1. Funktionsbeschreibung

  • Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung 
des Unternehmens oder von
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?

Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ist-Situation und Entwicklungstrends

Die deutschen Unternehmen stehen aktuell vor gewaltigen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Transparenz durch Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Themen Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine nachhaltige

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Post-Millennials auf den Arbeitsmarkt. ChatGPT übernimmt die Rolle der Privatassistenten. Die globale

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Regulatorischer Rahmen

Warum sollten Unternehmen ESG überhaupt in ihre Unternehmens- und insbesondere Vergütungsstruktur integrieren