Leistungsbeurteilung

Kritische Selbstreflexion vorausgesetzt
Leistung möglichst objektiv und differenziert zu beurteilen, ist alles andere als trivial und setzt Manager voraus, die dazu befähigt sind. Unterstützung bieten valide Beurteilungssysteme. Wie filigran und messgenau diese ausgestaltet sein sollten, darüber herrscht indes Uneinigkeit. Ebenso darüber, ob der gehaltsrelevante und meist rückwärtsgewandte Beurteilungsprozess vom nach vorne gerichteten Dialog über Performance getrennt werden sollte.
1105
 Bild: MK-Photo/Fotolia
Bild: MK-Photo/Fotolia

1 Grundlagen

Die möglichst objektive Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern zählt zu einer der schwierigsten Aufgaben in der Führungsarbeit. Durchaus verbreitet ist etwa die Tendenz, die Beschäftigten zu milde bzw. zu wenig differenziert zu beurteilen. Diese „Rechtsverschiebung“ bei Beurteilungen kann man systematisch etwa bei der Umsetzung des ERA-Tarifvertrags in der Metallindustrie beobachten.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Rainer Spies

Rainer Spies
Fachjournalist

· Artikel im Heft ·

Leistungsbeurteilung
Seite 472 bis 475
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Schleswig-Holstein stritt ein sog. District Manager mit seinem Arbeitgeber über eine innerbetriebliche Leistungsbeurteilung

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Was bedeutet „toxisch“ und woran erkennt man eine toxische Unternehmenskultur?

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis auf dem Arbeitsmarkt bringt Arbeitssuchende und Beschäftigte in eine komfortable Position

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

●Problempunkt

Der Kläger hatte eine neunmonatige Ausbildung zum Schulbegleiter/Integrationsassistenten erfolgreich absolviert und war anschließend

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Arbeitgeber und die Schwerbehindertenvertretung streiten in einem Betrieb mit gut 700 Beschäftigten um den Umfang der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangspunkt und allgemeine Herausforderungen

Die Statistiken zu Frauen in Führungspositionen sind enttäuschend, wenn nicht gar besorgniserregend