Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation undRezession: Die Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte werden größer. Viele hoffen, dass es weitergehen kann wie bisher. Doch das New Normal in den Betrieben sieht häufig anders aus. Neue Gesetze und höchstrichterliche Urteile bereiten weiteres Kopfzerbrechen. Grund genug, sich aktueller Fragen anzunehmen: Einseitige Leistungsbestimmung als „Königsweg“ für eine flexible Entgeltgestaltung? Was plant die Regierung beim BEM? Wie vermeidet man Bußgelder beim Nachweisgesetz? Was verlangt der neue Hinweisgeberschutz? Datenauskunft und Schmerzensgeld: ein neues Geschäftsmodell? Strafrechtliche Risiken durch das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz?
Der Mannheimer Arbeitsrechtstag findet im Jahr 2023 am 8. März von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Nach der Begrüßung und Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Frank Maschmann (Universität Regensburg), der gleichzeitig Veranstalter ist, starten die Vorträge wie folgt:
09:15 Uhr | Bonus & Co.: Sondervergütungen im Spiegel der Rechtsprechung; Waldemar Reinfelder, Vors. Richter am BAG, Erfurt
10:15 Uhr | Betriebliches Eingliederungsmanagement vor der Reform; Dr. Hans-Jürgen Rupp, Richter am ArbG Würzburg
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:30 Uhr | Nachweisgesetz 2022 in der praktischen Umsetzung; Prof. Dr. Christian Picker, Universität Konstanz
12:30 Uhr | Mittagessen (Lunchbuffet)
13:30 Uhr | Hinweisgeberschutz: Grenzenloses Whistleblowing im Unternehmen? RA Dr. Hans-Joachim Fritz, BÜSING MÜFFELMANN & THEYE, Frankfurt
14:30 Uhr | Aktuelle Tendenzen im Beschäftigtendatenschutz; Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg
15:30 Uhr | Kaffeepause
Wie wird eine Aufhebungsvereinbarung fehlerfrei abgeschlossen? Was sind die DOs & DON’Ts bei der Kündigung? Die HR-Zertifizierung vermittelt Ihnen diese und weitere Grundlagen für einen rechtssicheren Umgang in Ihrem Alltag als HR-Mitarbeiter:in.
16:00 Uhr | LkSG: Pflichtverstöße in der Lieferkette als Straftat? RA Dr. André Große Vorholt Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
17:00 Uhr | Abschlussgespräch, Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr.
Ort: Dorint-Kongresshotel Mannheim, Friedrichsring 6. Teilnahmegebühr: 400 Euro zzgl. USt; eingeschlossen sind Pausenerfrischungen sowie ein gemeinsames Mittagessen. Teilnahmebescheinigungen werden erstellt.
Anmeldung elektronisch über die Homepage: www.mannheimer-arbeitsrechtstag.de
Informationen: Gisela Schober, Tel. 0941 943-2647, E-Mail: info@mannheimer-arbeitsrechtstag.de
Redaktion (allg.)

Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 140.51 KB |
· Artikel im Heft ·
Die Arbeitswelt ist seit der Coronapandemie tüchtig in Bewegung: Arbeiten im Homeoffice wird zur Regel, künstliche Intelligenz ersetzt Routinearbeiten
Die Corona-Pandemie hält die Arbeitswelt zwei Jahre nach ihrem Ausbruch weiterhin fest im Griff. Wenngleich allmählich ein Ende der gesundheitlichen
Bereits zum 19. Mal findet am 5. März 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr der Mannheimer Arbeitsrechtstag statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Frank
Digitale Transformation
Was vor Jahren noch undenkbar erschien, ist Realität geworden: Homeoffice ist in den Unternehmen angekommen
es ist wieder so weit: Die Anmeldung für den kommenden Kongress Arbeitsrecht 2024 ist freigeschaltet. Am 12. und 13. März erwarten Sie im
Die Reichweite des immateriellen Schadensersatzanspruchs gem. Art. 82 Abs. 1 DSGVO ist nach wie vor nicht abschließend geklärt. Danach hat