New Work in der Produktion
1 New Work
New Work (vgl. hierzu auch ausführlich das Interview mit Prof. Fritjof Bergmann und Markus Väth in AuA 9/17, S. 530 ff.) ist ein Konzept der Arbeitsorganisation und -gestaltung, bei dem der Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt werden. Der Österreicher Fritjof Bergmann entwickelte in den USA, zusammen mit Automobilherstellern, im Zuge der zunehmenden Technisierung und Automatisierung der Arbeitswelt und der dadurch immer monotoner und kurzzyklischer werdenden Arbeitsaufgaben der Produktionsmitarbeiter das Konzept von New Work.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Eckhard Eyer

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 9/17:
· Artikel im Heft ·
1 Historie
Seit dem Inkrafttreten des BGB am 1.1.1900 haben sich in Deutschland, nicht zuletzt im Zuge der Industrialisierung, eine Reihe von
Zündstoff für Talente
Die Workforce View Studie 2020 (WFV) von ADP legt offen, dass 83 % der deutschen Mitarbeiter optimistisch in die
Was bedeutet „Führung“?
An dieser Stelle widmen wir uns verhaltens- und motivationswissenschaftlichen Ansätzen der Führung und werden
1 Führung 4.0
Viele Führungskräfte sind mit der unvorhersehbaren Corona-Situation überfordert und müssen mit den neuen Gegebenheiten
Herr Antonic, als Interim- und Turnaroundmanager kommen Sie häufig dort zum Einsatz, wo die Zeit drängt und die Luft dünn wird. Die Corona-Krise