Schadensersatz wegen Nichterbringung der Arbeitsleistung

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Die Arbeitgeberin betreibt medizinische Versorgungszentren (MVZ). Sie beschäftigte seit 1.7.2017 eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin im Umfang von 20 Stunden pro Woche. Der Einsatz erfolgte auf einem sog. ½ KV-Sitz, der die Erlaubnis der Kassenärztlichen Vereinigung voraussetzt, an der Versorgung von Patienten im Zulassungsbezirk teilzunehmen und die erbrachten medizinischen Leistungen zu Lasten der Krankenkassen abzurechnen. Die Erlaubnis ist personenbezogen. Im Mai 2019 bat die Therapeutin um einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses zum 30.6.2019, da sie sich erfolgreich bei einem anderen Arbeitgeber beworben hatte.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Schadensersatz wegen Nichterbringung der Arbeitsleistung
Seite 53

Betreiber von Pflegeeinrichtungen iSd. vormaligen § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) durften in der Zeit vom 16. März 2022 bis zum 31

Micromanagement ist eine häufige Ursache von Konflikten am Arbeitsplatz. Führungskräfte, die nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“

Die 2. Kammer des VG Hannover hat die auf die Feststellung eines Dienstunfalls gerichtete Klage einer 62-jährigen Förderschullehrerin abgewiesen (Urt

Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Verkäuferin in einem

Ein Krankenhauskoch kann unter Unfallversicherungsschutz stehen, wenn er an einer von der Krankenhausverwaltung angebotenen Impfung gegen

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe, … – Vielfalt selbst hat unzählige Komponenten. Wie