Die Arbeitgeberin betreibt medizinische Versorgungszentren (MVZ). Sie beschäftigte seit 1.7.2017 eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin im Umfang von 20 Stunden pro Woche. Der Einsatz erfolgte auf einem sog. ½ KV-Sitz, der die Erlaubnis der Kassenärztlichen Vereinigung voraussetzt, an der Versorgung von Patienten im Zulassungsbezirk teilzunehmen und die erbrachten medizinischen Leistungen zu Lasten der Krankenkassen abzurechnen. Die Erlaubnis ist personenbezogen. Im Mai 2019 bat die Therapeutin um einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses zum 30.6.2019, da sie sich erfolgreich bei einem anderen Arbeitgeber beworben hatte.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Claudia Rid

· Artikel im Heft ·
Problempunkt
Die Parteien streiten um die Anerkennung von Zeiten für Fortbildungen und den zugehörigen Reisezeiten als
Eine approbierte Ärztin schloss mit einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ein Arbeitsverhältnis zur Weiterbildung zur Fachärztin
Aktuelle BAG-Entscheidungen zum BEM
§ 167 Abs. 2 SGB IX begründet keinen Individualanspruch der betroffenen Arbeitnehmer auf Einleitung und
Problempunkt
Der Kläger war beim beklagten Arbeitgeber –einem Betreiber einer radiologischen Praxis – als medizinisch-technischer
Grundlage und Hintergrund
Zur Bekämpfung der Pandemie in den Unternehmen und Betrieben hat sich die Exekutive jetzt nach
- den Schutzmasken, wobei
Konfliktfolgen in Unternehmen
Verschiedene Studien haben sich in der Vergangenheit mit Konflikten in Unternehmen und den damit