Steuerrechtliche Änderungen 2024

Übersicht

Zum Jahreswechsel 2023/2024 ergeben sich im Bereich der Vergütung zahlreiche steuerrechtliche Änderungen bzw. Neuerungen. Aufgrund der Fülle beschränkt sich dieser Beitrag auf die wesentlichen Themen. Im Bereich Gesetzgebung betrifft dies das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Inflationsausgleichsgesetz sowiedas Wachstumschancengesetz, im Bereich Anweisungen der Finanzverwaltung Auslandsdienstreisen, Mahlzeitengestellung an Arbeitnehmer, Arbeitslohn nach Doppelbesteuerungsabkommen und Umzugskosten.

1105
 Bild: svetazi/stock.adobe.com
Bild: svetazi/stock.adobe.com

Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)

Das ZuFinG schließt sich an das im Jahr 2021 verabschiedete Fondsstandortgesetz an und bringt zwei wesentliche Änderungen mit sich.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Steuerrechtliche Änderungen 2024
Seite 46 bis 48
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Beteiligten streiten über das Recht zur Teilnahme der Gesamtschwerbehindertenvertretung an Betriebsversammlungen in

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Jahr 1999 schlossen die Parteien einen Arbeitsvertrag, der regelte, dass das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist

Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nachdem die Parteien einen Aufhebungsvertrag geschlossen hatten, stritten sie um Schadensersatzforderungen des mit dem

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Klar, weil das nicht den Begrifflichkeiten unserer industriellen Leistungsgesellschaft entspricht. Wir sprechen stattdessen über ein Mehr

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Überstunden können im Falle von Bereitschaftszeiten nur dann entstehen, wenn der Beschäftigte in der Summe aus Vollarbeitszeiten und