Wettbewerbsvorteil
Für Führungskräfte ist es wichtig, die Stolpersteine zu erkennen, die Transformationsprozesse zu Fall bringen. In weltweiten Umfragen wurde dabei vor allem das unzureichende Engagement von Seiten der Unternehmensführung identifiziert, die Veränderungsprozesse straucheln lassen. Des Weiteren zeichnen auch mitarbeiterbezogene Widerstände, unzureichende finanzielle Ressourcen und mangelhafte Kommunikation für Fehlentwicklungen verantwortlich.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Bastian Jacobsen

· Artikel im Heft ·
1 Glückssache Lebenslauf?
Meine Hinweise wenden sich vorrangig an Independent Professionals, also Interim Manager, freiberufliche
1 Probleme in der Praxis
Analog hierzu stellt sich im Arbeitsrecht die Frage, ob der Arbeitnehmer die Wartezeit für ein unbefristetes
1 Worum geht es?
Immer häufiger sprechen Führungskräfte von ihrer Intuition oder ihnen werden Achtsamkeitstrainings (eine spezielle Form der
Wir müssen umdenken
Während im Ausland die Vorstände großer Unternehmen zunehmend weiblicher werden, sind hierzulande deutlich weniger
Tipp 1: Mit sichtbaren Effekten die Geschäftsführung überzeugen
Das Angebot an die Mitarbeiter, bestimmte HR-Anfragen und -Dokumente selbstständig
Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Globale Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die Bekämpfung des menschengemachten