Wettbewerbsvorteil
Für Führungskräfte ist es wichtig, die Stolpersteine zu erkennen, die Transformationsprozesse zu Fall bringen. In weltweiten Umfragen wurde dabei vor allem das unzureichende Engagement von Seiten der Unternehmensführung identifiziert, die Veränderungsprozesse straucheln lassen. Des Weiteren zeichnen auch mitarbeiterbezogene Widerstände, unzureichende finanzielle Ressourcen und mangelhafte Kommunikation für Fehlentwicklungen verantwortlich.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Bastian Jacobsen

◂ Heft-Navigation ▸
1 Was ist emotionale Intelligenz?
Jahrelange Erfahrungen im Umgang mit der emotionalen Intelligenz haben gezeigt, dass gerade wenn es um das
1 Alleingelassen
Wer im mittleren Management seine Arbeit verrichtet, begegnet nicht nur hartnäckigen Vorurteilen, wie dem der „Lähm- oder Lehmschicht“
1 Glückssache Lebenslauf?
Meine Hinweise wenden sich vorrangig an Independent Professionals, also Interim Manager, freiberufliche
1 Unternehmen sind „High-Flyer“ oft suspekt
Es gibt Menschen, die wollen einfach mehr – vielleicht kennen Sie solche Personen oder gehören
Networking zählt für viele Menschen nicht zu ihren Stärken. Auch deshalb wünschen sie sich mehr Unterstützung im Bewerbungsdschungel. Was weitere
1 Worum geht es?
Immer häufiger sprechen Führungskräfte von ihrer Intuition oder ihnen werden Achtsamkeitstrainings (eine spezielle Form der