Die sechs Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen und die Gewerkschaft ver.di haben sich nach elf Wochen Arbeitskampf auf einen Entlastungstarifvertrag geeinigt. Der Tarifvertrag soll, wie bereits bei anderen Kliniken (z. B. Charité und Vivantes in Berlin), die Personalbesetzung regeln und den Beschäftigten bei Unterbesetzung zusätzliche freie Zeit verschaffen. Zuvor hatte das LAG Köln (1.7.2022 – 10 SaGa 8/22) das Streikziel eines Entlastungstarifvertrags als zulässig erachtet. Es lägen keine Verstöße gegen die Friedenspflicht vor, da die Materie im Bereich des TV-L bisher nicht geregelt sei. Auch sähen die Gesetze keine abschließenden Regelungen zur Mindestbesetzung von Stationen vor. Letztlich sei ein solcher Streik nicht unverhältnismäßig, solange die Notversorgung der Kliniken gewährleistet sei.
Es bleibt abzuwarten, ob Entlastungstarifverträge wie nun für die Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen in der Praxis tatsächlich das anvisierte Ziel der Entlastung erreichen können. Zusätzliche freie Tage für Beschäftigte, deren Berufsgruppe unter dem Fachkräftemangel leidet, dürften diesen Mangel an Arbeitskraft eher verstärken. Hinzu kommt, dass die bisher vereinbarten Tarifverträge einen ziemlich großen Verwaltungs- und Controlling-Aufwand bedeuten. Denn die Besetzung muss täglich verlässlich kontrolliert und dokumentiert werden.
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 105.38 KB |
· Artikel im Heft ·
Überlässt ein Unternehmen, das einem Konzern angehört, einen Arbeitnehmer seit Beginn des Arbeitsverhältnisses über mehrere Jahre einem anderen
Dr. Lutz Nepomuck, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1. Auflage 2025, 341 Seiten, Preis: 79,95 Euro
Anhand aktueller Fälle
Vor dem Hessischen LAG stritten die Parteien über die Beschäftigung der Klägerin in Teilzeit während ihrer Elternzeit. Diese war als
Der Trend ist klar: Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer stetigen Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Zusätzlich
Nach Absolvierung einer neunmonatigen Ausbildung zum Schulbegleiter/Integrationsassistenten war ein Mitarbeiter von Januar 2020 bis Mitte
Im Titelthema stellt Prof. Dr. Holger Schwarz die Wirkung von Zielvereinbarungen in Organisationen sowie deren Risiken dar.
In seinem