Fachkräftemangel
Es ist kein Geheimnis, dass es schwierig ist, das passende Personal für das eigene Unternehmen zu finden. Fachkräftemangel gibt es auf
Wie im gesamten Gesundheitsbereich besteht insbesondere in Pflegeberufen ein hoher Bedarf an Arbeitskräften. Hierbei spielen ausländische Beschäftigte
Wir haben nicht verstanden, was da auf uns zurollt. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass wir im Personalbereich nahezu
Wie mittlerweile viele Branchen leiden auch der Tourismus, das Gast- und Hotelgewerbe unter dem Mangel an Arbeitskräften. Die Denkfabrik Zukunft der
im Hintergrund bereiten wir uns zusammen mit GDA und BDA bereits auf das Highlight des nächsten Jahres vor: Der Kongress Arbeitsrecht wird
Herr Tollenaere, worum handelt es sich bei der Chancenkarte und an wen richtet sie sich?
Bei der Chancenkarte handelt es sich um einen
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche
Die Forderung nach „Bock auf Überstunden“ auf der einen, eine arbeitende Bevölkerung am Rande ihrer Kräfte auf der anderen Seite – wie
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen hat in den vergangenen Jahren insgesamt zugenommen. Als besonders zufrieden zeigt sich die Gruppe der sog
Am 1.1.2024 ist der Großteil der Vorschriften des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts in Kraft getreten. Ziel dieser
Stimmt es, dass manche Menschen grundsätzlich eher zum Mittelstand passen und andere eher zu
Hintergründe
Mangel an Arbeitskräften trifft auf Überschuss
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es in Deutschland im zweiten Quartal
In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels drängt sich eine Frage auf: Warum verlassen so viele Menschen im Rentenalter mit wertvollem Know-how die
Am 1.1.2024 ist der Großteil der Vorschriften des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts in Kraft getreten. Ziel dieser Regelungen ist
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen – und das in allen Altersklassen. Im
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt in Deutschland seit knapp zehn Jahren stetig. Im vergangenen Jahr erreichte dieser
Mehr als drei Viertel der tariflich organisierten Arbeitgeber gewähren Weihnachtsgeld. Unterliegen Arbeitgeber keinem Tarifvertrag, schütten 42 % von
Attraktivität durch Flexibilität
Um in dem Wettbewerb um Talente bestehen zu können, ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Ausgangssituation
Die Zahl der pflegebedürftigen älteren Menschen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ihre Angehörigen sind oft nicht in der
In Deutschland fehlen unzählige Kitaplätze. Die Studie „Working Parents & Beyond“, für die Stepstone 2.000 erwerbstätige Eltern mit Kindern unter zehn
In Zeiten, in denen Arbeitnehmern alle Türen offenstehen, erwarten sie von Unternehmen eine zeitnahe Rückmeldung auf Bewerbungen. Das zeigen die
Liebe Frau Dr. Derler, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welchen Beitrag leistet die CSRD?
Auf vielen Ebenen
Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Loyalität zum Arbeitgeber und zeichnen ein düsteres Bild: So titelt EY in seiner Jobstudie, die
Gut durchdacht ist halb umgesetzt
Doch bevor Unternehmen mit der Digitalisierung ihres Personalwesens ins Detail gehen, sollten sie
Demografischer Wandel
Insbesondere der demografische Wandel, der in Deutschland durch eine Steigerung der Lebenserwartung bei
Die Ansprüche von Arbeitnehmern an ihren Job haben sich geändert. In Zeiten von Fachkräftemangel und New Work zeichnen einen guten Arbeitsplatz nicht
Unternehmen und der öffentliche Dienst suchen händeringend nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel macht sich auch auf dem deutschen Stellenmarkt
Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, die zeag GmbH, hat in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen für eine repräsentative Trendstudie mehr
Fachkräftemangel verschärft sich selbst
Die demografische Entwicklung, die Globalisierung, die Ausbildungslücke: Es gibt viele
Laut dem KfW-ifo-Fachkräftebarometer mangelte es im April 2023 in 42,2 % der Unternehmen in einem Ausmaß an Fachkräften, welches ihre