Umgang mit Altersteilzeit

Herausforderungen in der Praxis

Altersteilzeit (ATZ) ist ein sehr komplexes Feld. Selbst wer in der alltäglichen Praxis alles richtig macht, muss Fallstricke fürchten. Diese ergeben sich im HR-Konzernumfeld vor allem durch abteilungs- und länderübergreifende Zusammenarbeit sowie durch die oft mangelhafte Aufklärung der betroffenen Mitarbeiter.

1105
 Bild: Halfpoint/stock.adobe.com
Bild: Halfpoint/stock.adobe.com

1 Gesetzliche Grundlagen und theoretische Vorüberlegungen

Das Altersteilzeitgesetz (AltTZG) soll älteren Arbeitnehmern einen langsamen Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente ermöglichen und gleichzeitig für mehr Wachstum und Beschäftigung sorgen. Das Gesetz gilt für Arbeitnehmer, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Umgang mit Altersteilzeit
Seite 594 bis 597
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach einem BFH-Beschluss vom 24.10.2024 (VI R 4/22) wird festgestellt, dass die Aufstockung von Entgelt für Altersteilzeitarbeit dennoch

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vorteile

Die bei Mitarbeitern und Arbeitnehmervertretungen beliebte Altersteilzeit (ATZ) ist in der betrieblichen Praxis noch häufig

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum haben Sie Ihren Beruf gewählt?

Ich habe mich nicht bewusst für diesen Beruf oder die Personalabteilung entschieden, sondern bin

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Abbaumaßahmen müssen zeitlich und inhaltlich sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Insbesondere die zeitliche Abfolge der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Viele kleine und mittelständische Unternehmen finden keinen geeigneten Nachfolger. Laut dem Report Unternehmensnachfolge 2024 der