Wie sieht ein sicheres Homeoffice aus?

IT-Sicherheit für das Arbeiten zu Hause

Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuHause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus.

1105
 Bild: Julien Eichinger/stock.adobe.com
Bild: Julien Eichinger/stock.adobe.com

1 Chancen nutzen und Risiken minimieren

Deutschland ist im Homeoffice-Modus. Das hat viele positive Seiten. Insbesondere beschleunigt sich, wenn zigtausende Arbeitnehmer von zuHause aus arbeiten, die digitale Transformation von Unternehmen erheblich. Unterlagen werden auf Kollaborationsplattformen geteilt, Teamabsprachen über Chatfunktionen getroffen und Meetings per Video abgehalten. Von dieser für viele neuen Art der Zusammenarbeit werden Unternehmen auch profitieren, wenn die Corona-Pandemie nachlässt.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Falk Herrmann

Dr. Falk Herrmann
CEO, Rohde & Schwarz Cybersecurity

· Artikel im Heft ·

Wie sieht ein sicheres Homeoffice aus?
Seite 419 bis 421
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Man kann den Eindruck gewinnen, dass das Homeoffice in der deutschen Wirtschaft etwas Neues, ein nie da gewesenes

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Digitalisierung: Eine gesellschaftliche Zeitenwende

Es ist ein alter Hut: die Angst vor Veränderungen. So warnten Experten bspw. im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Investitionsbedarf

Es ist schon fast ein geflügeltes Wort geworden: Corona verursacht einen Digitalisierungsschub. Die Aussage

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Begriff der Personalakte

Nimmt man die Rechtsfragen der digitalen Personalakte in den Blick, dann stellt sich zunächst einmal die Frage nach der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Rotzinger, warum haben Sie ausgerechnet am Höhepunkt der ersten Pandemiewelle im April eine Studie zu den Zukunftserwartungen in der Wirtschaft

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die bisherigen Rahmenbedingungen

„Wie wollen wir künftig in unserer Organisation (zusammen-)arbeiten?“ Mit dieser Frage beschäftigten