Anwalt als arbeitnehmerähnliche Person

§ 5 ArbGG

Ein selbstständiger Rechtsanwalt kann als arbeitnehmerähnliche Person i. S. v. § 5 Abs. 1 Satz 2 ArbGG anzusehen sein, wenn er sämtliche Honorarforderungen gegen Zahlung eines monatlichen Fixums an eine Rechtsanwaltskanzlei für die Nutzung deren Infrastruktur abtritt.

(Leitsätze des Bearbeiters)

LAG Nürnberg, Beschluss vom 14.4.2021 – 4 Ta 148/20

1106
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com

Problempunkt

Der klagende Rechtsanwalt begehrt von der Beklagten Auskunft und anschließende Zahlung von Honoraren. Vorliegend streiten die Parteien über den Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen. Der Kläger meint, als arbeitnehmerähnliche Person i. S. d. § 5 Abs. 1 Satz 2 ArbGG in der Kanzlei der Beklagten als Rechtsanwalt tätig gewesen zu sein. Er habe für die Bearbeitung von Mandaten der Beklagten in einer Drei-Tage-Woche den mtl. Festbetrag von 1.500 Euro netto als Vergütung erhalten.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Anwalt als arbeitnehmerähnliche Person
Seite 58
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Betriebsrat begehrt die Freistellung von Rechtsanwaltskosten. Das Gremium hatte durch ordnungsgemäßen Beschluss die C Agentur UG

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Kainz (Hrsg.), Verlag C.H.Beck, 1. Auflage 2022, Hardcover (in Leinen), 367 Seiten, Preis: 99 Euro

Der vorliegende

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum wird die Konfliktarbeit in Changeprozessen vernachlässigt?

Viele Unternehmen betrachten die Konfliktarbeit als zusätzlichen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Welche Definition des Begriffs Whistleblowing bzw. Hinweisgeber legen Sie zugrunde?

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Im laufenden Arbeitsverhältnis, aber auch noch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, bestehen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das umfangreiche Buch „Praxis des Arbeitsrechts“ ist jüngst in Auflage Nr.7 erschienen. Es kann als eines der Standardwerke im Arbeits-