Corona-Infektion als Arbeitsunfall – Anforderungen an Nachweis

§§ 8, 102 SGB VII

Die Anerkennung einer Infektion als Arbeitsunfall setzt voraus, dass der Arbeitnehmer sich nachweislich während der Arbeitszeit angesteckt hat. Der Kontakt zu der nach positivem PCR-Test infizierten Person (Indexperson) muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit feststehen. Unspezifische Symptome der Indexperson genügen nicht. Hier sind als Indizien u. U. die räumliche Nähe und die Dauer des Kontakts oder das Tragen von Schutzmitteln (FFP- oder medizinische Masken) relevant.

(Leitsätze des Bearbeiters)

LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 29.4.2024 – L 1 U 2085/23

1106
Bild: AlcelVision/stock.adobe.com
Bild: AlcelVision/stock.adobe.com

Problempunkt

Die Beteiligten streiten darüber, ob eine nachgewiesene Corona-Infektion einen Arbeitsunfall darstellt. Der Kläger, der in einem großen Betrieb der Kfz-Industrie mit 6.000 Mitarbeitern als Montierer beschäftigt war, erkrankte laut einem PCR-Test am 8.3.2021 an Covid-19 und litt daraufhin an Long-Covid. Im Betrieb waren zur Zeit seiner Erkrankung zahlreiche Kollegen an Corona erkrankt. Der Kläger meint, sich bei seinem Kollegen angesteckt zu haben, dessen Frau schon zuvor – am 5.3.2021 – infiziert war.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Corona-Infektion als Arbeitsunfall – Anforderungen an Nachweis
Seite 58
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Lockdown und Betriebsrisiko

Die im Rahmen eines allgemeinen „Lockdown“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie staatlich allgemein verfügte

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Zu Beginn der Spielzeit 2020/21 hat die Bayerische Staatsoper, nachdem sie zum Schutz der Mitarbeiter vor Covid-19-Erkrankungen bereits

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Klägerin ist als Flötistin an der Bayerischen Staatsoper beschäftigt. Zu Beginn der Spielzeit 2020/21 hatte die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Infektion der Klägerin mit dem Coronavirus einen Arbeitsunfall darstellt. Die