Entgeltfortzahlung bei symptomloser Corona-Infektion in Quarantäne eines Ungeimpften
Problempunkt
Die Parteien streiten über Zahlungsansprüche des Klägers gegen die Beklagte für die Zeit vom 3.1.2022 bis einschließlich 12.1.2022, in dem sich der nicht gegen SARS-CoV-2 geimpfte Kläger aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus und behördlicher Anordnung in Quarantäne befand. Der Kläger ist seit dem 1.3.2015 bei der Beklagten, einem Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie, beschäftigt. Eine alternative Beschäftigung des als Produktionsmitarbeiter tätigen Klägers im Homeoffice war daher nicht möglich. Er wurde am 26.12.2021 bei einer PCR-Testung positiv auf das Coronavirus getestet.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Eine internationale private Ersatzschule klagte auf Zahlung einer Vertragsstrafe gegen eine irische Lehrerin, da diese die vertraglich
Im Titelthema befassen sich Victoria Caliebe, Sven Fischer und Dr. Christoph Kurzböck mit Transformationsprozessen und arbeitsrechtlichen
● Problempunkt
Der schwerbehinderte Kläger verfügt über einen Masterabschluss einer Fachhochschule. Die Beklagte hatte eine Stelle im
Die STAFFINGpro 2024 findet am 15. Oktober 2024 erneut im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für
Vor dem LAG Nürnberg stritt eine Gewerkschaft mit dem Hersteller von Sportartikeln, der ca. 5.400 Mitarbeiter beschäftigt, um Ansprüche
Vom 11. bis 12. Juni 2024 findet in München das TALENTpro Expofestival statt, der Branchentreffpunkt für Fachleute aus den Bereichen