Keine Erhebung einer Kündigungsschutzklage mittels Word-Dokument

§ 121 BGB; §§ 4, 5, 7 KSchG; § 130a ZPO; §§ 46c, 46g ArbGG a.F.

1. Die Erhebung einer Kündigungsschutzklage mittels eines Schriftsatzes im Word-Format (DOCX) erfüllt nicht das formale Anforderungsprofil des § 46c Abs. 2 Satz 1 ArbGG a.F. Namentlich ist ein im Dateiformat DOCX eingereichter Schriftsatz nicht „für die Bearbeitung durch das Gericht“ geeignet – mithin ist eine formwirksame Klageerhebung hiermit nicht möglich.

2. Letztlich unerheblich ist insoweit auch, ob und ggf. inwieweit das vom jeweiligen Gericht konkret genutzte IT-System tatsächlich die Bearbeitung eines Word-Dokuments (DOCX) ermöglicht.

(Leitsätze des Bearbeiters)

BAG, Urteil vom 25.8.2022 – 6 AZR 499/21

1106
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com

● Problempunkt

Vorliegend stritten die Parteien insbesondere über die formwirksame Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Die (spätere) Klägerin war – zuletzt in leitender Funktion im Bereich Finanzen & Controlling – über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt. Am 1.2.2020 wurde über das Vermögen des Arbeitgebers ein Insolvenzverfahren eröffnet und mit Schreiben vom 26.2.2020 kündigte der zwischenzeitlich gerichtlich bestellte Insolvenzverwalter ordentlich das streitbefangene Arbeitsverhältnis mit Wirkung zum 31.5.2020.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

David Johnson

David Johnson
MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), Rechtsanwalt, München

· Artikel im Heft ·

Keine Erhebung einer Kündigungsschutzklage mittels Word-Dokument
Seite 54
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

Formaljuristisch gesehen handelt es sich bei der Kündigungserklärung um eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das arbeitsgerichtliche Verfahren – Ein Überblick

Das Verfahren ist speziell auf arbeitsrechtliche Streitigkeiten zugeschnitten und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einführung

Noch lange bevor es das Entgelttransparenzgesetz gab und das Thema der Entgeltgleichheit unter den Geschlechtern

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Rechtsprechung

In der Entscheidung des LAG Köln ging es um einen Kommissionierer in einem Großhandelslager im Bereich der Lebensmittellogistik

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Klägerin – zuletzt als Hilfspolizistin im öffentlichen Dienst tätig und einem schwerbehinderten Menschen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer außerordentlich fristlosen, hilfsweise außerordentlichen Kündigung mit