Kündigungsfrist für Geschäftsführeranstellungsverträge
Problempunkt
Die Klägerin war bei einer im Land Brandenburg gelegenen Rehaklinik als Geschäftsführerin zu einem Jahresgrundentgelt i. H. v. 100.000 Euro brutto beschäftigt. Im Juli 2017 wendete sie sich gemeinsam mit drei weiteren Geschäftsführern an den Aufsichtsrat des Vereins, dessen Tochtergesellschaft die beklagte Rehaklinik ist, und warf dem Vereinsvorstand Unfähigkeit in der Geschäftsführung der Klinik vor. Daraufhin mahnte der Verein die Klägerin ab und strich ihre Alleinvertretungsbefugnis im Handelsregister. In der Folge vertiefte die Klägerin ihre Kritik am Vereinsvorstand.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Ingo Plesterninks

· Artikel im Heft ·
Das BAG hat mit Urteil vom 17.2.2019 (6 AZR 75/18) das Gebot fairen Verhandelns im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags
Der Anstellungsvertrag eines Head of Regulatory Affairs enthielt einen § 4 mit der Überschrift „Kündigung“. Die ersten fünf Absätze
Ein Triebwagenführer klagte vor dem ArbG München gegen seine fristlose Kündigung vom 4.2.2021. Das Kündigungsschutzverfahren endete am 6.4
Problempunkt
Kapitalgesellschaften mit i. d. R. mehr als 2.000 Arbeitnehmern haben einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat zu bilden
Problempunkt
Der Kläger erhielt aus seiner Vorbeschäftigung bei einer Rechtsvorgängerin der Beklagten eine Altersversorgung beim
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es vielen Arbeitgebern ein Anliegen, qualifizierten Mitarbeitern eine auch mehrjährige Fortbildung zu