Mitbestimmung beim Einsatz der KI ChatGPT

§ 87 Abs. 1 BetrVG

Der Betriebsrat kann beim Einsatz von ChatGPT über private Accounts der Arbeitnehmer nicht mitbestimmen, wenn der Arbeitgeber keinen Zugriff auf die Beschäftigtendaten erhält.

(Leitsatz des Bearbeiters)

ArbG Hamburg, Beschluss vom 16.1.2024 – 24BVGa1/24

1106
Bild: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com
Bild: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Problempunkt

Der Konzernbetriebsrat eines Medizintechnikherstellers wollte dem Arbeitgeber im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes den Einsatz von ChatGPT und anderen Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) untersagen lassen. Der Arbeitgeber wollte die KI-Anwendungen zur Unterstützung der Beschäftigten auf freiwilliger Basis nutzbar machen und gestatten. Im Intranet veröffentlichte das Unternehmen deshalb Richtlinien und ein Handbuch mit Vorgaben zur Nutzung der KI-Werkzeuge.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Mitbestimmung beim Einsatz der KI ChatGPT
Seite 58

Die Erhöhung des Arbeitsentgelts eines von seiner beruflichen Tätigkeit freigestellten Betriebsratsmitglieds nach § 37 Abs. 4 oder § 78 Satz 2 BetrVG

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

An dieser Stelle finden Sie jeden Monat eine Übersicht der Kennzahlen verschiedener Berufsgruppen/Jobprofile.

1. Funktionsbeschreibung

  • Sicherste
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Monatsbericht des BMF vom Oktober 2023 wird festgehalten, wie viele Prüfer seitens der Finanzverwaltung tätig sind und welche

Um die Work-Life-Balance Beschäftigter weltweit zu untersuchen, hat der Finanzdienstleister Remitly mehr als 4.200 berufstätige Erwachsene in 23

Schon oft haben wir über Künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. gesprochen. Sollte man sie einsetzen, erlauben, verbieten?

Wie aber geht man

Der Beklagte ist ein gemeinnütziger Verein, der Zentren und Seminarhäuser betreibt. Die drei klagenden Parteien waren sog. Sevakas, die für einige