Zielvereinbarungen: Verhandlungsobligation des Arbeitgebers
● Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten Reederei als Development Director für das Ressort Schiffe beschäftigt. Neben einem festen Jahresgehalt war eine erfolgsabhängige variable Vergütung mit ihm vereinbart. Die Festlegung und Höhe der Tantieme hingen von Zielen ab, die erstmals zum Ende der Probezeit vereinbart werden sollten. Sofern keine Vereinbarung zustande kam, sollten die Ziele nach billigem Ermessen vom Arbeitgeber vorgegeben werden können. Zudem sollte die Zahlung einer Tantieme nach dem Arbeitsvertrag freiwillig erfolgen und keinen Rechtsanspruch für die Zukunft begründen können.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Blicken wir zunächst auf die Definition, die uns als Grundlage der folgenden Ausführungen dienen soll: Zielvereinbarungen sind
BAG-Entscheidungen vom 17.1.2023
1. Aktenzeichen 3 AZR 220/22
Die Betriebsrentnerin hatte von ihrem Arbeitgeber eine
Ein bei einem Softwareunternehmen angestellter Sales Account Manager hatte mit seinem Arbeitgeber eine „Zusatzvereinbarung über Tätigkeit
Modelloptionen
In der Vergangenheit haben Arbeitgeber öfter selbst steuerfreie Sachbezüge gewährt, indem sie Gutscheine oder Wertkarten (z. B. von
Der Prozess beinhaltet nicht nur die Analyse und Bewertung vorhandener Kompetenzen, sondern auch die Planung und Umsetzung von Maßnahmen
Anspruch auf Workation
Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Workation besteht nur, wenn er ausnahmsweise im Arbeitsvertrag, einer