Problempunkt
Dem Urteil lag ein Rechtsstreit zwischen dem irischen Datenschutzbeauftragten und Herrn Schrems, einem Nutzer des Internetdienstes Facebook, zugrunde. Die Anmeldung bei Facebook erfolgte über die für Europa zuständige Tochtergesellschaft von Facebook in Irland. Herr Schrems war mit der Übertragung seiner Nutzerdaten an die US-amerikanischen Server des Mutterkonzerns nicht einverstanden und wandte sich daher an den irischen Datenschutzbeauftragten.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸
nach knapp 15 Jahren ist dies mein letztes Editorial, sozusagen meine letzte Amtshandlung als Chefredakteur von Arbeit und Arbeitsrecht
Problempunkt
"Das Industrial Tribunal Bristol hat dem EuGH gemäß Art. 177 EGV eine Frage nach der Auslegung von Art. 3 der Richtlinie 80/987/EWG des
Problempunkt
Die Entscheidung des EuGH beruht auf einem irischen Vorabentscheidungsersuchen. Die National University of Ireland lehnte die Bewerbung
1 Ignorierte Unsicherheit
Es hieß häufig, der Datenschutz liege in den Händen der Compliance-Abteilung. Dass sich diese zumeist mit den Spezifika der
Problempunkt
Die Arbeitnehmerin war zur Datenschutzbeauftragten bestellt worden, was ca. 30 % ihrer Arbeitszeit ausmachte. Später wurde sie
1 Allgemeine Grundsätze
Vorab in aller Kürze zu Erinnerung: Soll eine außerordentliche, fristlose Kündigung ausgesprochen werden