Authentizität im Arbeitsalltag

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Durch die vermehrte Arbeit aus dem Homeoffice sind die Grenzen zwischen Beruf und Privatem oftmals verschwommen. Kollegen und Vorgesetze bekommen mittels Videoanruf an den heimischen Arbeitsplatz ganz neue und vor allem persönliche Einblicke. Dass das nicht grundsätzlich negativ ist, zeigt eine aktuelle Studie der ComTeamGroup, an der insgesamt 1.166 Mitarbeiter, Führungskräfte und Selbstständige teilnahmen.

Authentizität führt zu mehr Engagement
Für 90 % der Befragten ist Authentizität im Arbeitsumfeld bedeutsam. Fast die Hälfte begründet das mit ihrem Wertesystem, mehr als ein Viertel mit Wohlbefinden und Gesundheit, 16 % mit Zusammenarbeit und Führung und etwa jeder Zehnte mit Leistung und Potenzial. Beschäftigte, die sich authentisch verhalten können, sind engagierter und binden sich stärker an ihren Arbeitgeber.  

Wertvorstellungen müssen zum Arbeitgeber passen
Ein Großteil berücksichtigt auch im Job die eigenen Werte. Insgesamt schätzen sich selbst zwei Drittel bei der Arbeit als authentisch ein. Ebenso viele gaben an, dass die eigenen Wertvorstellungen zu ihrer Organisation passen. Diese Resultate, unterstreichen die Bedeutung, die Authentizität im Beruf zukommt. Zwar zeigen die Ergebnisse keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Entgrenzung – sei es zeitliche, räumliche oder soziale – und Authentizität. Jedoch fällt es Mitarbeitern schwerer, sich in beruflichen Belangen abzugrenzen, je mehr Privates sie über ihre Kollegen und Führungskräfte wissen.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 5/22:

Die Frage nach dem Sinn in der Arbeitswelt und danach, wie sinnvoll Beschäftigte selbst ihren Beruf empfinden sollten, wird seit Langem diskutiert und ist...

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Printer Friendly, PDF & Email

In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von

Führung durch direkte Instrumente wie Kritik und Mitarbeitergespräche ist zwar als Teil eines klassischen Führungsstils erprobt, dennoch gibt es

Der Kläger macht die Zahlung einer Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend, da er wegen seines Geschlechts zu Unrecht

Bewerbungsverfahren müssen schneller, authentischer und serviceorientierter gestaltet werden. Bewerber werden immer ungeduldiger – drei Viertel von

Moderne Arbeitsumgebung, Aufstiegschancen, Work-Life-Balance – viele Arbeitnehmer haben genaue Vorstellungen, was sie sich von einem (potenziellen)

Auch wenn die sog. Homeoffice-Pflicht zum 20. März fallen soll, ist remote Arbeit so verbreitet wie noch nie. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)