Corporate Social Responsibility als Motivation für Beschäftigte
„Beschäftigte, die ihrem Unternehmen eine hohe Sozialverantwortung bescheinigen, sind leistungsbereiter, zufriedener und gesünder.“ So benennen der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK den zentralen Befund ihrer aktuellen Befragung im Rahmen des Fehlzeiten-Reports 2022.
Die Befragung der etwa 2.500 Erwerbstätigen macht deutlich, dass sich die Übernahme sozialer Verantwortung durch ein Unternehmen positiv auf die Beschäftigten und deren Arbeit auswirkt. So wiesen unter denjenigen, die ihrem Arbeitgeber eine hohe Sozialverantwortung bescheinigten, 96,7 % eine hohe Leistungsbereitschaft auf, 95,6 % eine hohe Verbundenheit zum Unternehmen und 96,5 % eine hohe Arbeitszufriedenheit. Unter den Beschäftigten, die ihrem Arbeitgeber eine niedrige Sozialverantwortung bescheinigten, war die Leistungsbereitschaft bei lediglich drei Viertel der Befragten hoch, die Verbundenheit zum Unternehmen bei 60,6 % und die Arbeitszufriedenheit bei 69,6 %.
Auch hinsichtlich der emotionalen Belastung gab es Unterschiede: In der Gruppe, die die Corporate Social Responsibility ihres Unternehmens als hoch einschätzte, empfanden nur 13,9 % häufiger Wut und Verärgerung im Arbeitsleben. In der zweiten Gruppe war es dagegen mehr als die Hälfte. Das gleiche Bild zeigte sich bei den Fehlzeiten: Während die erste Gruppe in den vergangenen zwölf Monaten durchschnittlich 9,7 Tage krankheitsbedingt fehlte, waren es in der zweiten Gruppe 14,2 Tage.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 7/22:
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Eine Studie im Auftrag von AVANTGARDE Experts hat die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihren Arbeitsbedingungen untersucht. Danach haben 18 % die
Corona begleitet unseren Alltag nun bereits seit mehr als zwei Jahren. Auch wenn viele Beschränkungen mittlerweile aufgehoben sind, hat sich
Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden
Dass Deutschland nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung ist, ist bekannt. Jedoch könnten gerade im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel und
Auf unserer Homepage steht ab sofort das Whitepaper "BGM und BEM" kostenlos zum Download zur Verfügung. Hier hat die AuA-Redaktion Beiträge der
Seit einiger Zeit schon wird die Idee der Viertagewoche weltweit diskutiert und in einigen Ländern bereits getestet. Die zentrale Idee dahinter ist es