Nachhaltig, motivierend und compliant

Environmental Social Governance in die Vergütungspolitik integrieren

Environmental Social Governance (ESG) ist das Trendthema für HR und Arbeitsrecht 2022. Die stetig zunehmenden regulatorischen Anforderungen, zuletzt durch die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD), sowie ein sich veränderndes Marktumfeld machen die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen personalpolitischen Bereichen alternativlos – insbesondere und auch hinsichtlich der Gestaltung von Vergütungssystemen.

1105
 Bild: blacksalmon/stock.adobe.com
Bild: blacksalmon/stock.adobe.com

Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?

Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass regulatorische Vorgaben ihre Vergütungsgestaltung beeinflussen (siehe nur für die jüngste Reform der Institutsvergütungsverordnung Heimann/Brüning, AuA 6/21, S. 44 ff.). Diese beinhalten etwa die Incentivierung nachhaltigen Geschäftsgebarens und – daraus folgend – die Gestaltung langfristig angelegter Vergütungskomponenten, die nicht nur kurzfristigen Unternehmenserfolg, sondern mehrjährig positive Entwicklungen belohnen sollen.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Isabell Flöter

Isabell Flöter
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Senior Associate, Kliemt.Arbeitsrecht, Berlin

Dr. Till Heimann

Dr. Till Heimann
Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, KLIEMT.Arbeitsrecht, Frankfurt

· Artikel im Heft ·

Nachhaltig, motivierend und compliant
Seite 46 bis 49
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Transparenz durch Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Themen Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine nachhaltige

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Liebe Frau Dr. Derler, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welchen Beitrag leistet die CSRD?

Auf vielen Ebenen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Regulatorischer Rahmen

Warum sollten Unternehmen ESG überhaupt in ihre Unternehmens- und insbesondere Vergütungsstruktur integrieren

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Kennzahlen aufeinander abstimmen

Wenn die ESG-Kennzahlen nicht ehrgeizig genug sind, könnten sie Anreize für Führungskräfte setzen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vielfalt und Inklusion bringen Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber mit sich. Auch die Politik

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind in der Unternehmenspraxis und bei den Beschäftigten mittlerweile voll angekommen