Recruiting-Trend Nachhaltigkeit

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Hybride Arbeitsmodelle, Mobile Recruiting und Nachhaltigkeit stehen an der Spitze der aktuellen Recruiting-Trends. Wie können Arbeitgeber ihre Marke insbesondere nachhaltiger gestalten und auf ihr Konzept der Corporate Social Responsibility aufmerksam machen?

Vor allem junge Fachkräfte legen Wert auf Nachhaltigkeit
Aufgrund des andauernden Fachkräftemangels und daraus resultierenden War for Talents müssen sich Unternehmen mehr denn je um qualifizierte Arbeitnehmer bemühen. Die Attraktivität als Arbeitgeber ist häufig ausschlaggebend, um entsprechende Mitarbeiter gewinnen zu können. Vor allem Studenten legen bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers Wert auf Nachhaltigkeit, wie die weltweite Universum Student Survey 2021 zeigt. Um Fachkräfte für sich gewinnen zu können, sollten Organisationen daher eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, auf die im besten Fall schon die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber erregt und diese in ihrer Employer Brand verankern.

Bessere Kommunikationsmöglichkeiten durch klare Positionierung
Die Nachhaltigkeitsstrategie stellt dabei eine Struktur zur Verfügung, die als Teil der Unternehmensstrategie auf diese abgestimmt ist und den beteiligten Akteuren einen Handlungsrahmen bietet. Hierzu gehört u. a. eine langfristige Planung. Ein Vorteil einer klaren Positionierung, die – im Gegensatz zu vielen Einzelmaßnahmen – das große Ganze erkennen lässt, sind bessere Identifikationsmöglichkeiten sowohl (möglicher) Bewerber als auch Kunden. Zudem verbessert eine klare Ausrichtung der Strategie die Kommunikation nach innen, also gegenüber Beschäftigten.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 2/22:

Das Thema Candidate Experience hatte seinerzeit der HR-Blogger Joachim Diercks ausgerufen, als er 2014 vom „Jahr des Kandidaten“ sprach (vgl. Ullah et al., 2015...

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Ende September veröffentlichte der Spiegel einen Beitrag, in dem der Werksleiter von Tesla in Grünheide in Brandenburg Hausbesuche bei krankgemeldeten

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ist jemand als sog. faktischer Geschäftsführer tätig, setzt er sich den gleichen Haftungsrisiken aus wie ein ordnungsgemäß bestellter

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Eine Sekretärin war seit 2007 in Teilzeit an einer Grundschule beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis fand der TVöD Anwendung, sodass die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Düsseldorf stritten die Parteien über die Vergütung von Notdienstzeiten ohne aktive Tätigkeit.

Der Kläger

Am 1. Juni tritt die dritte und letzte Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft und damit auch die Regelungen zur sog. Chancenkarte. Dabei

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Am 6. März beging Prof. Dr. Frank Maschmann, langjähriges Mitglied und seit Heft 4/19 Sprecher des publizistischen Beirats von Arbeit und