Flexibles Arbeiten

Brückenteilzeit & Co. – Arbeitszeit­modelle kennenlernen und bewerten

„Flexibles Arbeiten“ ist ein weiter Begriff. Es werden darunter sämtliche Arbeitszeitmodelle verstanden, die hinsichtlich Dauer und Lage der Arbeitszeit oder der Dauer des Arbeitsverhältnisses und des Arbeitsorts von der „Normalarbeit“­ abweichen.

Dr. Michaela Felisiak ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Beiten Burkhardt in München, Dr. Erik Schmid Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie ebenfalls Partner dort. Sie geben einen knappen und praxisnahen Überblick über flexible Arbeitszeitmodelle, zeigen deren Anwendungsbereiche und Voraussetzungen auf und benennen klar die jeweiligen Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dazu stellen sie die Arbeitszeitmodelle Teilzeit, Brückenteilzeit­, Befristung, Teilzeit in Elternzeit, Pflegezeit, Familienpflegezeit, Arbeit auf Abruf und das Sabbatical/den Sonderurlaub als Form der unbezahlten Freistellung vor.

Die Autoren behandeln vor allem den neuen Rechtsanspruch auf „Brückenteilzeit“ sowie Neuerungen beim TzBfG und der sog. Arbeit auf Abruf. Rechtliche und praktische Knackpunkte werden offen benannt und Lösungswege aufgezeigt. Eine nüchterne Abwägung der jeweiligen Vor- und Nachteile bringt dabei zielführende Antworten.
Fazit: Praktische Umsetzungstipps und Checklisten, FAQs sowie Vertragsmuster und Formulie­rungshilfen in einem geschützten Onlinebereich bieten Arbeitgebern, Personal- und Lohnbüros eine gute Entscheidungsgrundlage für pass­genaue flexible Arbeitszeitmodelle.

Von Dr. Michaela Felisiak, LL.M., und Dr. Erik Schmid, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, München 2019, 72 Seiten, Preis: 24,99 Euro

Zukunft der Bildung

Wenn betriebliche Weiterbildung im Gespräch ist, landet man nicht sofort beim Technologieprimus künstliche Intelligenz. Fakt ist aber, in vielen Fällen wird diese schon in den Unternehmen eingesetzt bzw. steht konkret auf dem Prüfstand.
Es lohnt jedoch zunächst ein Blick auf

#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).

Printer Friendly, PDF & Email

Im Titelthema greifen wir unseren Round Table zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz auf und fassen das Gespräch vom 19.9.2023 mit Dr. Jan Tibor Lelley

Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen

Randolf Jessl und Prof. Dr. Thomas Wilhelm stellen im Titelthema die These auf, dass geteilte Führung bessere Führung ist. Aus ihrer Sicht ist Co

Der erstmals in hybrider Form veranstaltete Kongress Arbeitsrecht ist im 18. Jahrgang am 7. und 8. Februar erfolgreich über die (Live- und Digital-

Die Problemfelder im Recruiting- und Bewerbungsprozess sind zahlreich und vielfältig. Im Titelthema geben Nina Schäfer und Dr. Caroline Dressel

In seinem Meinungsbeitrag spricht sich Marc Raschke vor dem Hintergrund von Pflegenotstand, Migrationsdebatten und Hetze gegen Minderheiten für