Auf dem HR Future Day am 17. März in München geben Topreferenten inspirierende Ausblicke und praktische Handlungsempfehlungen unter dem Motto: „It‘s all about People!“.
Themen sind:
- Positive Leadership: Führung in Zeiten der digitalen Transformation
- Culture & Diversity: Kulturwandel und Mindset-Change anstreben
- Employer Brand: Arbeitgebermarken, die sich im War for Talents behaupten
- Future Skills: Tech- und digitale Kompetenzen ausbauen und fördern
- Recruiting-Tech: High Potentials finden und langfristig überzeugen
- Retention Management: Erfolgsentscheidende Talente im Unternehmen halten
Wer die Inhalte vertiefen möchte, kann ein Exklusiv-Seminar am 18. März besuchen, das ebenfalls in München stattfindet. Dort werden Handlungsempfehlungen und Praxistipps rund um die Identifikation, Förderung und Loyalisierung der richtigen Talente und Mitarbeiter weitergegeben. Hier kann man erfahren, wie Unternehmen im Rahmen des Talentmanagements und der Personaldiagnostik die richtigen Potenzial- und Auswahlentscheidungen treffen können.
AuA ist Medienpartner der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.hr-konferenz-medien.de
Die Anforderungen an Sie als Personaler und Personalerin werden zunehmend anspruchsvoller. Damit Sie Ihr Know-How in der täglichen Arbeit erfolgreich einsetzen können, vermittelt Ihnen unser Online-Kurs innerhalb von 3 Monaten eine umfassende Ausbildung.
In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von
In der arbeitsrechtlichen Praxis spielen Aufhebungs- und Abwicklungsverträge eine große Rolle. Die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverträgen
Die Arbeitswelt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie verändert. Mit welchen langfristigen Entwicklungen Bewerber und HR-Verantwortliche rechnen
Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich viele Unternehmen verstärkt Gedanken machen, wie sie neue Mitarbeiter für sich gewinnen können. Beliebt
Gute Absichten und mangelnde Umsetzung – der Bericht zum Status quo des Diversity Hiring 2021 von SmartRecruiters offenbart einerseits Schwachstellen
Hybride Arbeitsmodelle, Mobile Recruiting und Nachhaltigkeit stehen an der Spitze der aktuellen Recruiting-Trends. Wie können Arbeitgeber ihre Marke