OECD-Studie: Diskriminierung von Fachkräften aus dem Ausland

Bild: AdobeStock/Rawpixel.com
Bild: AdobeStock/Rawpixel.com

Der deutsche Arbeitsmarkt ist auf Zuwanderung angewiesen – auch aus Staaten außerhalb der EU. Ausländische Fachkräfte berichten laut einer aktuellen OECD-Studie im Auftrag des BMAS jedoch von Rassismus und anderer Diskriminierung. Fast 70 % der Befragten gaben an, entsprechende Erfahrungen gemacht zu haben. Probleme zeigten sich insbesondere auf dem Wohnungsmarkt und im öffentlichen Leben.

Von staatlichen Einrichtungen, wie Schulen oder der Polizei, gehen hingegen weniger diskriminierende Verhaltensweisen aus als von den Befragten zuvor erwartet. Allerdings fühlen sie sich oft allein gelassen und wünschen sich mehr staatliche Unterstützung. Diese erhalten sie zumeist von Unternehmen und bereits in Deutschland lebenden Verwandten oder Freunden, nicht etwa der zuständigen Einwanderungsbehörde. Hier bestehen noch immer zahlreiche bürokratische Hürden, die wie auch Diskriminierungserfahrungen erfolgreichen Einwanderungsgeschichten im Weg stehen.

Vor der Einreise nach Deutschland bestehen Ängste vor Diskriminierung kaum. „Das Deutschland-Bild bleibt stark positiv, aber nimmt bei Personen, die es hierher geschafft haben, ab“, sagt Thomas Liebig, leitender Ökonom bei der OECD. Positiv äußerten sich die Befragten vor allem über die Lebensqualität, die Mentalität sowie die Kultur hierzulande.

 

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Sie sind seit mehr als zehn Jahren in leitenden Positionen in der Payment-Industrie tätig. Welche

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger begehrt die Abgeltung restlichen Urlaubs. Er war bei der Beklagten bis zum 31.1.2021 beschäftigt. Ab März 2020

Für die Wahl des Betriebsrats kann der Wahlvorstand denjenigen Arbeitnehmern, von denen ihm bekannt ist, dass sie im Zeitpunkt der Wahl wegen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

1. Funktionsbeschreibung

  • Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung 
des Unternehmens oder von
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend einem komplexen Geflecht aus Herausforderungen gegenüber. Hohe Energiekosten