Zuwanderung

Wie im gesamten Gesundheitsbereich besteht insbesondere in Pflegeberufen ein hoher Bedarf an Arbeitskräften. Hierbei spielen ausländische Beschäftigte

Wie mittlerweile viele Branchen leiden auch der Tourismus, das Gast- und Hotelgewerbe unter dem Mangel an Arbeitskräften. Die Denkfabrik Zukunft der

Im Titelthema lesen Sie ein Interview mit BAG-Präsidentin Inken Gallner, die wir im Rahmen des 11. Europarechtlichen Symposions in Erfurt getroffen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Tollenaere, worum handelt es sich bei der Chancenkarte und an wen richtet sie sich?

Bei der Chancenkarte handelt es sich um einen

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In dem durch das VG Koblenz entschiedenen Fall hatte ein Bauunternehmer einen albanischen Staatsangehörigen ohne Arbeits- und

Am 1. Juni tritt die dritte und letzte Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft und damit auch die Regelungen zur sog. Chancenkarte. Dabei

Nach der ersten Stufe am 18.11.2023 ist am 1.3.2024 der nächste Teil des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es

Internationalisierung, Diversität und Wohlstand: Neben den offensichtlichen Risiken, die von der AfD-Politik ausgehen, wirken sich Bestrebungen der

Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Hintergründe

Mangel an Arbeitskräften trifft auf Überschuss

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es in Deutschland im zweiten Quartal

Der deutsche Arbeitsmarkt ist auf Zuwanderung angewiesen – auch aus Staaten außerhalb der EU. Ausländische Fachkräfte berichten laut einer aktuellen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage: Gesetzgebung gegen den Fachkräftemangel

Nach Angabe der Bundesregierung waren in Deutschland im Jahr 2022 fast zwei Millionen Stellen

Der IAB-Kurzbericht 13|2023 verdeutlicht die Relevanz einer erfolgreichen Integration für Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Gesellschaft und Politik. Laut

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien

Mangel an qualifizierten Fachkräften und demografischer Wandel – Der deutschen Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will nun die

Die Bundesregierung hat sich auf neue Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung verständigt und einen entsprechenden Entwurf des BMAS und des BMI

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Fachkräftemangel

Geflüchtete Personen bringen i. d. R. ganz unterschiedliche Qualifikationen mit. Nicht selten hat ein Teil von ihnen in ihren

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Fachkräftestrategie und Migrationspaket

Die in der Fachkräftestrategie enthaltenen politischen Grundaussagen der Bundesregierung

Die nationale und internationale Wirtschaft kämpfen gerade gegen mehrere Krisen. Insbesondere der Ukrainekrieg, Lieferengpässe und Preiserhöhungen

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

der Krieg in der Ukraine lässt uns sprachlos zurück. Nichtsdestotrotz erleben wir eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Seit dem Krieg in der Ukraine sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums zuletzt über 200.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Sie alle

Die Zahl offener Stellen in Deutschland ist trotz Corona-Pandemie auf einem Rekordhoch. Insbesondere die Entwicklung der Energiepreise sowie

Geflüchtete aus der Ukraine sollen schnell und unbürokratisch Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Diese sinnvolle und notwendige Maßnahme

Spätestens seit der Flüchtlingswelle, die Deutschland 2015 erreichte, und besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Geschehnisse in der Ukraine ist

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind weiterhin angespannt, eine Erholung

Der Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft noch immer vor Probleme. Vor allem in den akademischen MINT-Berufen besteht auf Grund der

Der starke Einfluss des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in Deutschland ist längst bekannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt die Integration Geflüchteter in den hiesigen Arbeitsmarkt in den