Podcast | Betriebsbedingte Kündigung: Wegfall des Beschäftigungsbedarfs
Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde diese Variante auch hier im Podcast bereits oft thematisiert – Dabei hat es auch die betriebsbedingte Kündigung in sich, wie ein aktuelles Urteil des BAG vom 28.2.2023 (2 AZR 227/22) zeigt.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 6/23:
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Ist eine Betriebsänderung iSd. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit
Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist
Das ArbG Berlin hat die fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung einer Redakteurin des Senders Deutsche Welle für unwirksam erklärt (ArbG Berlin
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien um die Wirksamkeit der Befristung ihres Arbeitsvertrags. Der Kläger war seit 2.1
Die Zunahme von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Belastungen und Erkrankungen hält Arbeitgeber vor Augen, dass das mentale Wohlbefinden der