Podcast | CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar 2023 ist die CSRD, die EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung, in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Hybride Arbeitsmodelle, Mobile Recruiting und Nachhaltigkeit stehen an der Spitze der aktuellen Recruiting-Trends. Wie können Arbeitgeber ihre Marke

Mülltrennung, Ökostrom und die Frage, ob es wirklich notwendig ist, diese E-Mail auszudrucken: Neben  Nachhaltigkeitsaspekten haben diese und weitere

Nachhaltigkeit spielt auch im Arbeitsrecht eine immer wichtigere Rolle. Daher setzen sich Kathrin Brügger und André Kock im Titelthema diesmal mit ESG

Viele Arbeitgeber verfolgen mittlerweile eine Nachhaltigkeitsstrategie. Diese bezieht allerdings häufig nicht die Beschäftigten ein. Auch die

Unternehmensnachfolge schon geregelt?

Der Fachkräftemangel stellt sich zunehmend auch als Problem für die Unternehmensnachfolge dar. Was tun, wenn

Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das Hinweisgebeschutzgesetz nun endlich in Kraft getreten. Die Umsetzung der entsprechenden EU