Entstehen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Schäden auf Seiten des Arbeitgebers, für die der Arbeitnehmer verantwortlich ist, stellen sich vor allem die Fragen, wer haftet und bis zu welchem Betrag. Die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung stellen Grundwissen dar, das Personaler jederzeit parat haben sollten.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 11/23:
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Das neue Jahr steht vor der Tür und die für die Personalarbeit relevanten Änderungen betreffen vor allem den Abbau von Bürokratie und die Förderung
Deutschland entwickelt sich zu einer Gründernation. Das zeigt der aktuelle Länderbericht des Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Seit 2019 steigt
Ein Orientierungsrahmen
Wenn Sie bei einer Literaturrecherche in einschlägigen Onlinekatalogen oder wissenschaftlichen Datenbanken die
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) wird novelliert und es sind einige wichtige neue Regelungen für Hochschulen und
Ein Verdacht als Kündigungsgrund
Nach der Rechtsprechung des BAG kann nicht nur eine erwiesene Vertragspflichtverletzung, sondern auch
LAG Thüringen: Kein Anspruch auf Herausgabe der privaten Handynummer
Die Erhebung oder Erfassung der privaten Mobiltelefonnummer eines