Der Trend scheint ungebrochen: Mitarbeiter werden zunehmend in die Büros zurückgeholt, Homeoffice-Vereinbarungen zumindest teilweise gekündigt. Das Ergebnis ist i.d.R. ein Kompromiss aus 100 % remote und Anwesenheit.
Welchen Handlungsspielraum haben Arbeitgeber, entsprechende Vereinbarungen aus der Vergangenheit zu korrigieren? Darüber haben wir in der neuesten Folge unseres Podcasts "Kurz gefragt" gesprochen.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts.
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Am 22. Oktober 2024 findet in der Neubaukirche der Alten Universität in Würzburg das 19. Würzburger Forum Arbeitsrecht statt. Das Forum wird von der
Ein bei einem Softwareunternehmen angestellter Sales Account Manager hatte mit seinem Arbeitgeber eine „Zusatzvereinbarung über Tätigkeit
Problempunkt
Die Beklagte betreibt ein Software-Unternehmen in B. Der Kläger wohnt in A und ist seit dem 1.2.2017 als Sales-Account
Eine Fortbildung bereichert nicht nur den Arbeitnehmer, idealerweise bringt dieser mit seinem neu erworbenen Wissen auch Knowhow in das
Differenzen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind nicht selten und liegen in der Natur der Sache. Eskaliert aber der Streit, sieht das Gesetz ein