Podcast | Arbeiten in der Matrix-Organisation

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen, Hierarchien und klassische Strukturen werden durcheinandergewirbelt. Das stellt das deutsche Arbeitsrecht und ihre Anwender vor Herausforderungen. Welche Vorteile hat die Matrix und gibt es überhaupt Alternativen?

Hören Sie hierzu unsere neue Podcast-Folge!

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 5/22:

Die heutige Arbeitswelt – insbesondere in internationalen Konzernen – ist davon geprägt, dass gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Strukturen...

In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!

Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten seit dem 15.9.2015 als SAP-Berater/Solution Architect beschäftigt. Im Arbeitsvertrag

Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl des Betriebsrats in sämtlichen dieser Betriebe das aktive

Bei den Begriffen Probezeit und Wartezeit geht es manchmal auch auf Seiten erfahrener Personaler wild durcheinander. Insbesondere bei der Formulierung

Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und folglich auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche arbeitsrechtlichen

Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist

In der neuesten Podcast-Folge in der Reihe "Kurz gefragt" erwartet Sie ein Update zur Arbeitszeiterfassung:

Die mit Spannung erwarteten