Podcast: PR-Krisenmanagement von Unternehmen und arbeitsrechtliche Möglichkeiten
Der Fall Gil Ofarim im Leipziger Westin zeigt, wie aktuell das Problem Antisemitismus ist. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Jan Tibor Lelley darüber, welche arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten das Unternehmen hat, welche Rolle es dafür spielt, dass sich der Vorfall öffentlich ereignet hat, und wie gutes PR-Krisenmanagement aussieht.
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 3/21:
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
Der Fastenmonat Ramadan findet im neunten Monat des islamischen Mondkalenders statt - das ist nach gregorianischem Kalender der Monat April. Was

Die Ausmaße sexueller Belästigung hat spätestens die #metoo-Bewegung deutlich gemacht. In der aktuellen Folge hören Sie, wie der Begriff definiert ist
Kleinstunternehmen und Start-ups regeln die Mitbestimmung oft fernab des BetrVG oder eben gar nicht. Wie das in der Praxis aussieht und wie der
In der Causa Gil Ofarim hat sich einiges getan. Wir betrachten den Fall noch einmal und ordnen die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Arbeits- und
Die EU-Kommission hat eine Richtlinie zur Regulierung der sog. Gig Economy vorgelegt. Welche Reaktionen gibt es hierauf und was ist jetzt zu tun? Die