Podcast | Ramadan und Fasten: ein arbeitsrechtlicher Blick

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit bedeutet und wie sich Arbeitgeber auf Besonderheiten während des Ramadan einstellen können.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 12/22:

Die Themen Inklusion und Diversität nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert in der Unternehmensstrategie ein. Um diesen gerecht zu werden, werden...

Arbeitgeber sind oft verunsichert, wie sie mit Betroffenen umgehen sollen. Das Buch gibt ein umfassenden Einblick ins Thema.

Printer Friendly, PDF & Email

Der Fastenmonat Ramadan findet im neunten Monat des islamischen Mondkalenders statt - das ist nach gregorianischem Kalender der Monat April. Was

Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit bedeutet und...

Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist

Pünktlich zum Start in das Wochenende haben wir eine neue Folge unseres Podcasts veröffentlicht: Die Zahl der jährlichen Arbeitsunfälle in Deutschland

Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige Funktion; er sorgt für die notwendige Erholung der Arbeitnehmer. Der

Der Rat der Europäischen Union hat am 24. April die Entgelttransparenz-Richtlinie final angenommen. Das Europäische Parlament hatte bereits Ende März