Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt noch um ein solches Angebot an ihre Mitarbeiter herum? Einigkeit besteht in jedem Fall dazu, dass es einen Rahmen braucht, der rechtlich einwandfrei ausgestaltet ist und hier sind mehrere Akteure im Spiel.
Diese Episode auf Spotify anhören.
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 10/23:
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Arbeiten aus dem Homeoffice oder mobil sind mittlerweile alte Bekannte und es finden sich entsprechende Betriebsvereinbarungen sowie ausdifferenzierte
Seit vergangener Woche kann man es bereits online lesen und ab dieser Woche ist es im Briefkasten zu finden: Heft 3 der AuA ist da!
Im Titelthema g
Remote Work ist mittlerweile Teil unserer Arbeitswelt. In das New Normal und den Arbeitsalltag vieler Unternehmen hat sie es erst durch die Corona
![](https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/sites/default/files/public/styles/medium/public/data-audio/AuA-Podcast-Dachlogo-2023-HG-weiss.jpg)
Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen
Mobiles Arbeiten ist ein zentrales Element moderner Arbeitsmodelle. Michaela Felisiak und Julia Certa zeigen im Titelthema häufige Fehler bei der