Vielen Stellenanzeigen fehlt die Angabe „unbefristet“

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut ausgebildete Fachkräfte stark umkämpft. Dennoch stellt ein Großteil der Personalabteilungen die Stärken der eigenen Marke bzw. einer konkreten Beschäftigung nicht ausreichend heraus.

Nur in wenigen Ausschreibungen Hinweis auf unbefristete Beschäftigung
Laut einer von der index Gruppe durchgeführten Umfrage unter 1.800 Unternehmen erhält fast ein Drittel der Befragten keine passenden Bewerbungen. In Verbindung mit der Untersuchung von über vier Millionen Stellenanzeigen zeigt sich zudem, dass sich nur in etwas mehr als 40 % der Ausschreibungen ein ausdrücklicher Hinweis darauf findet, dass es sich bei dem Angebot um eine unbefristete Stelle handelt. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung waren im vergangenen Jahr jedoch fast zwei Drittel der neu geschlossenen Arbeitsverträge unbefristet.

Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen erhielt keine, zu wenige oder nur solche Bewerbungen von ungeeigneten Kandidaten und konnten die ausgeschriebenen Stellen daher nicht besetzen.

Vorteile so früh wie möglich hervorheben
Unternehmen sollten aufgrund des Arbeitskräftemangels und der daraus resultierenden großen Zahl freier Arbeitsstellen gerade darauf achten, alle Vorteile schon in der Stellenanzeige hervorzuheben. Zudem trägt die Einstellung in unbefristete Arbeitsverhältnisse ganz grundsätzlich zur Attraktivität eines Arbeitgebers bei.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 5/22:

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Wer sich auf eine Stellenanzeige im Internetportal eBay Kleinanzeigen über die dortige Chat-Funktion bewirbt, genießt den Status eines Bewerbers. Das

Der Kläger macht die Zahlung einer Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend, da er wegen seines Geschlechts zu Unrecht

Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bringt immer eine gewisse Unsicherheit mit sich, die sich auch in anderen Lebensbereichen als der Arbeit

In Zeiten, in denen Arbeitnehmern alle Türen offenstehen, erwarten sie von Unternehmen eine zeitnahe Rückmeldung auf Bewerbungen. Das zeigen die

Im Rahmen von Work-Life-Balance, Fachkräftemangel und Arbeits- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit wird seit einiger Zeit auch die Viertagewoche diskutiert

Urteil vom 21. August 2023 - NotZ(Brfg) 4/22

Der Senat für Notarsachen des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Altersgrenze für Notare