Direkt zum Inhalt

Stromklau am Arbeitsplatz

Bild: Erwin-Wodicka  / stock.adobe.com
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Stromklau am Arbeitsplatz

Problempunkt

Die Arbeitgeberin kündigte einem Arbeitnehmer nach 19 Jahren Betriebszugehörigkeit außerordentlich, hilfsweise ordentlich, weil er den Akku seines privaten Elektrorollers im Büro über circa eineinhalb Stunden aufgeladen hatte. Dadurch entstanden Stromkosten von 1,8 Cent. Das Arbeitsgericht Siegen erklärte die Kündigung für unwirksam.

 

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen, benötigen Sie ein AuA-PLUS Abonnement.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus?
Kontaktieren Sie unseren Leserservice.