19. Mannheimer Arbeitsrechtstag zum Thema Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Neue Fragen für das Arbeitsrecht

1105
 Bild: Mannheimer Arbeitsrechtstage.de
Bild: Mannheimer Arbeitsrechtstage.de

Bereits zum 19. Mal findet am 5. März 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr der Mannheimer Arbeitsrechtstag statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg.

Welche Rolle spielt KI heute und in Zukunft?

Das diesjährige Programm dreht sich rund um die Künstliche Intelligenz im Personalwesen und den sich daraus ergebenden neuen Fragen für das Arbeitsrecht. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt und das Personalwesen revolutionieren. ChatGPT hat gezeigt, wie leistungsfähig KI schon heute ist. Und wir stehen erst am Anfang:

  • Recruiting-Algorithmen wählen automatisch Social-Media-Kanäle für Stellenanzeigen aus, finden passende Bewerber auf Internetplattformen, analysieren Lebensläufe, führen Auswahlgespräche und schlagen geeignete Kandidaten vor.
  • Sprachroboter („Chat-Bots“) beantworten automatisiert Fragen und entlasten so die Personalabteilung.
  • KI spürt Unzufriedene auf, um sie vom Verlassen des Unternehmens abzuhalten.
  • KI untersucht Ursachen von Krankmeldungen, hilft beim BEM, überführt „Blaumacher“.
  • KI ermittelt Kenntnislücken beim Personal und sorgt für passgenaues Coaching.
  • KI gewährleistet realistischere Beurteilungen und leistungsgerechtere Vergütungen.
  • KI bereitet notwendige Trennungen vor und steuert die Sozialauswahl.
  • KI führt die digitale Personalakte, erteilt Auskünfte, gestaltet und ändert Arbeitsverträge.
  • KI deckt bei Betriebsprüfungen (DRV, Zoll, BA) Scheinselbstständigkeit auf.

Die Programmpunkte im Einzelnen

Folgenden Fachvorträge stehen auf der Agenda:

  • Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert sie? Waskann sie? Welche Risiken bestehen? (Prof. Dr. Christian Wolff, Universität Regensburg, Prof. Dr. Bettina Mielke, Präsidentin des LG Ingolstadt)
  • Der praktische Einsatz von KI im HR-Bereich (Dr. Joachim Holthausen, Rechtsanwalt, Köln)
  • Die Anforderungen der KI-Verordnung als Compliance-Problem (Dr. Philipp Klarmann, SAP SE Walldorf)
  • Mitbestimmung beim Einsatz von KI im HR-Bereich (Niclas Herboth, Universität Regensburg, Promotionsstipendiat der AUDI AG)
  • KI und aktuelle Tendenzen im Beschäftigtendatenschutz (Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg)
  • Umbrüche in der Automobilproduktion: Hilft KI, sie zu bestehen? (Dr. Tobias Afsali, Dräxlmaier Group, Vilsbiburg)

Die Veranstaltung endet gegen 18:00 Uhr im Anschluss an das Abschlussgespräch.

Tagungsort:

Dorint-Kongresshotel, Friedrichsring 6,

68161 Mannheim

Tagungsbeitrag:

420 Euro (zzgl. USt.)

Im Tagungsbeitrag enthalten sind die Pausenerfrischungen und das Mittagessen beim Kongress.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Die Teilnahmegebühr wird Ihnen bei einer eventuellen Absage bis zum 1. Februar 2025 zurückerstattet.

Weitere Informationen:

Frau Gisela Schober,

Tel. 0941 943 2647, Fax -4495

www.mannheimer-arbeitsrechtstag.de

Redaktion (allg.)

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen118.18 KB

· Artikel im Heft ·

19. Mannheimer Arbeitsrechtstag zum Thema Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Neue Fragen für das Arbeitsrecht
Seite 62
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Arbeitswelt ist seit der Coronapandemie tüchtig in Bewegung: Arbeiten im Homeoffice wird zur Regel, künstliche Intelligenz ersetzt Routinearbeiten

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Frau Noack, die Geschwindigkeit in Sachen Digitalisierung ist ja atemberaubend. Vor welchen Veränderungen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Am 15. und 16. Juni findet das nächste Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der 36. Tagung lautet: „Deutsches und Europäisches

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Auch im Wintersemester 2024/2025 veranstaltet der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Prof. Dr. Frank Maschmann den

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die erste Veranstaltung der Reihe „Praktikerkreis Personal und Arbeitsrecht“ an der Universität Regensburg im Wintersemester 2022/23 findet am 27.10

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation undRezession: Die Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte werden größer. Viele hoffen