Ausgabe 1/25

Zielvereinbarungen
Das arbeitsgerichtliche Verfahren
Ist das Beschäftigtendatengesetz jetzt gescheitert?
Strafbarkeitsrisiko bei der Betriebsratsvergütung
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und während die einen noch im Urlaub weilen und ihre Auszeit genießen, stecken die anderen…
MEINUNG
An dieser Stelle finden Sie jeden Monat eine Übersicht der Kennzahlen verschiedener Berufsgruppen/Jobprofile.
…Aktuell
Die Lage ist dramatisch; geht es mit Deutschland weiter bergab oder schaffen wir die Trendwende? Rückblick: Deutschland war das Land…
TITELTHEMA
Blicken wir zunächst auf die Definition, die uns als Grundlage der folgenden Ausführungen dienen soll: Zielvereinbarungen sind…
ARBEITSRECHT
Das arbeitsgerichtliche Verfahren – Ein Überblick
Das Verfahren ist speziell auf arbeitsrechtliche Streitigkeiten…
Hintergründe
Bereits 2010 gab es den Entwurf eines detaillierten Beschäftigtendatenschutzgesetzes mit §§ 32a–n BDSG a. F…
Die Bestimmungen der §§ 305 bis 310 BGB gelten bei allen Arbeitsverträgen und sonstigen individualrechtlichen Vereinbarungen, welche…
Zwischen Arbeitsmotivation und Betriebsratsbehinderung
Zunächst muss man unterscheiden zwischen der bedarfsbezogenen…
Zum Jahresbeginn haben wir uns die Zeit genommen, einmal exklusiv das wichtige Thema Datenschutz zu…
PERSONALPRAXIS
Es ist kein Geheimnis, dass es schwierig ist, das passende Personal für das eigene Unternehmen zu finden. Fachkräftemangel gibt es auf…
Willkommen in der Welt der sozialen Medien. Hier entscheiden keine Buchhändler, keine Experten oder Journalisten mehr, was wir lesen…
Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und…
RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert
Vor dem LAG Hamm stritten die Parteien um einen Anspruch der Klägerin auf Gewährung einer Lohnerhöhung unter dem Gesichtspunkt der…
Ein an den TVöD gebundenes Unternehmen schrieb die Stelle als „Sachbearbeiter/in für die Verwaltung“ aus, die nach der Entgeltgruppe 6…
Eine Sekretärin war seit 2007 in Teilzeit an einer Grundschule beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis fand der TVöD Anwendung, sodass…
STEUERN + FINANZEN
Das FG Rheinland-Pfalz hat sich mit Urteil vom 30.8.2024 (3K1285/22) mit der steuerlichen Privilegierung von Lohnbezügen bei einer…
Der Bundesrat hat der „Fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung“ am 22.11.2024 zugestimmt. Die…
Der BFH hatte über die Abzugsfähigkeit von vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem geldwerten Vorteil für die…
RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst
Der Arbeitgeber ordnete den Kläger der Stufe 3 der Entgeltgruppe 13 zu. Der Kläger verlangte hingegen, ihn nach § 16 Abs. 2Satz 4 TV-L…
Die Klägerin begehrt die Vergütung aus der Entgeltgruppe 5. Als Dokumentationsassistentin sorgt sie für die Dokumentation und…
SERVICE
Bereits zum 19. Mal findet am 5. März 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr der Mannheimer Arbeitsrechtstag statt. Veranstalter ist Prof. Dr.…
Die Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit und des Arbeitsortes ist ein altbekannter Streitpunkt zwischen Arbeitgeber- und…